BERLIN | Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Entlastungspolitik der Ampelkoalition scharf kritisiert.
Verkehrspolitik

Hessens Verkehrsminister plant höhere Ausgaben für den öffentlichen Nahverkehr
WIESBADEN | Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) plant in den kommenden zwei Jahren kräftige Ausgaben für den öffentlichen…
weiterlesen
Linke in Niedersachsen wirbt für 365-Euro-Ticket
HANNOVER | Die Linke wirbt vor der Landtagswahl in Niedersachsen für die Einführung eines landesweiten 365-Euro-Tickets im Nahverkehr.
weiterlesen
Nachfolge für 9-Euro-Ticket weiter offen – Bund und Länder streiten ums Geld
BERLIN | Kunden des öffentlichen Nahverkehrs haben immer noch keine Klarheit darüber, ob und ab wann es bundesweit ein Nachfolgemodell…
weiterlesen
Woidke und Baerbock dringen auf Schienenausbau in der Lausitz
COTTBUS | Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dringt auf den notwendigen Schienenausbau in der Lausitz.

Finanzierungsfragen bei 9-Euro-Ticket-Nachfolge weiter offen
BERLIN | Angesichts der steigenden Energiepreise will der Bund das nächste Gesetzespaket zur Entlastung schnell verabschieden. Offen sind dabei unter…
weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister: Guter Nahverkehr ist wichtig für Zuzug von Fachkräften
SCHWERIN | Mecklenburg-Vorpommern versucht, neue Industriearbeitsplätze ins Land zu holen. Mobilität, insbesondere den Öffentlichen Nahverkehr, sieht die Landesregierung dabei als…
weiterlesen
Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger: Entlastungspaket stützen – wenn Bund mehr für ÖPNV zahlt
BERLIN | Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ihre Länderkollegen aufgerufen, das Entlastungspaket der Bundesregierung zu unterstützen.
weiterlesen
Verkehrsminister Wissing: Gute Infrastruktur gehört als Staatsziel ins Grundgesetz
BERLIN | Bundesverkehrsminister Volker Wissing möchte eine bessere Infrastruktur in der Verfassung verankern, um mehr Geld für ihre Sanierung bekommen…
weiterlesen