S-Bahnverkehr über die Elbe bleibt nach Lkw-Brand weiter eingeschränkt
HAMBURG | Der Hamburger S-Bahnverkehr über die Elbe bleibt bis mindestens Montag eingeschränkt.
HAMBURG | Der Hamburger S-Bahnverkehr über die Elbe bleibt bis mindestens Montag eingeschränkt.
HAMBURG | Der Hamburger S-Bahnverkehr über die Elbe bleibt bis mindestens Montag eingeschränkt.
MÜNCHEN | Die Deutsche Bahn will die Bahnstrecken in den oberbayerischen Regionen Werdenfelser Land und Oberland umfassend sanieren.
MÜNCHEN | Der Technikkonzern Knorr-Bremse, der unter anderem Lkw- und Zugbremsen herstellt, hat im zweiten Quartal wegen Problemen in China und dem Rückzug aus dem russischen Markt weniger Gewinn gemacht.
DÜSSELDORF | Die Nahverkehrsunternehmen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen schlagen mit Blick auf steigende Energiekosten, Inflation und die Verkehrswende Alarm.
MAINZ | Die seit langem erwartete Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse für Güterzüge im bahnlärmgeplagten Mittelrheintal liegt vor und geht von geringeren Kosten als bislang angenommen aus.
GELSENKIRCHEN / DÜSSELDORF | Ein weiteres günstiges Angebot unmittelbar nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets Ende August, wie es in der Politik diskutiert wird, ist aus Sicht des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) unmöglich.
BERLIN | Die stellvertretende Betriebsratschefin der Deutschen Bahn, Heike Moll, hat die Personalpolitik des Unternehmens kritisiert.
BERLIN | Der Zughersteller Stadler und die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Regio, haben einen Vertrag über neue Regionalzüge für den Einsatz im Netz MoselLux unterzeichnet.
HAMBURG | Im Hamburger Stadtteil Waltershof ist es am Mittwochvormittag zu einem schweren Unfall gekommen.
LOCKWISCH | Einsatzkräfte der Feuerwehr haben am Donnerstagabend in Mecklenburg-Vorpommern rund 250 Reisende aus Regionalbahnen evakuiert.
WIEN | Als Voraussetzung für den vollautomatischen Betrieb auf der künftigen Linie U5 ab 2026 werden bereits an vier Wiener U-Bahn-Stationen Bahnsteigtüren verbaut.
ROSTOCK | Der Schienenfahrzeughersteller Stadler hat einen Auftrag zur Lieferung neuer Straßenbahnen erhalten.
KALININGRAD | Nach der Lockerung der Transitbeschränkungen durch die EU ist der erste Zug mit zuvor sanktionierten Gütern in der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad eingetroffen.
STUTTGART | Das zum Teil rekordverdächtige Niedrigwasser am Rhein könnte aus Sicht des FDP-Verkehrsexperten Christian Jung auch den Bahnverkehr belasten.