
Teuer und weniger genutzt: Fahrkarten-Automaten verschwinden
Strom, Wartung, Reparatur: Tausende Euro kostet der Betrieb eines Ticketautomaten pro Jahr. Da Fahrgäste zunehmend digital Tickets kaufen, werden immer mehr Geräte eingespart. Jedoch nicht überall.

Mehr Fahrgäste und Umsatz – Harzer Schmalspurbahnen kämpfen trotzdem mit Problemen
Mehr als eine Million Menschen sind vergangenes Jahr wieder mit den historischen Dampfloks durch den Harz gefahren. Hohe Kosten dämpfen jedoch die Euphorie. Es gibt aber möglicherweise Lösungen.

Teuer und weniger genutzt: Fahrkarten-Automaten verschwinden
Strom, Wartung, Reparatur: Tausende Euro kostet der Betrieb eines Ticketautomaten pro Jahr. Da Fahrgäste zunehmend digital Tickets kaufen, werden immer mehr Geräte eingespart. Jedoch nicht überall.

Mehr Fahrgäste und Umsatz – Harzer Schmalspurbahnen kämpfen trotzdem mit Problemen
Mehr als eine Million Menschen sind vergangenes Jahr wieder mit den historischen Dampfloks durch den Harz gefahren. Hohe Kosten dämpfen jedoch die Euphorie. Es gibt aber möglicherweise Lösungen.

16-Jähriger nach Stromunfall auf Güterzug außer Lebensgefahr
Ein Jugendlicher klettert auf einen Güterzug, es kommt zum Spannungsüberschlag. Nachdem der 16-Jährige zunächst in Lebensgefahr schwebte, kommen nun gute Nachrichten.

Soap-Star Steinhöfel hält Bahn-Nörgelei für “ziemlich dumm”
“Deutschland braucht weniger Empörung”: Schauspieler Lars Steinhöfel wundert sich über die deutsche Mecker-Mentalität. Dabei ist er selbst Bahn-Pendler und leidgeprüft – könnte man denken.

Bahnchef droht mit Angebotskürzungen wegen hoher Trassenpreise
Die Nutzung des Schienennetzes wird immer teurer. Nun droht Bahnchef Richard Lutz mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit – GDL fordert Veränderung im Konzernvorstand
Aus dem Bahnkonzern kommen ernüchternde, aber auch positive Nachrichten – um die Zukunft von Vorstandschef Richard Lutz herrscht allerdings weiter Unklarheit.

Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich
Der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick gerät weiter unter Druck. Nach einem Produktionsstopp beim Zulieferer Alstom drohen Verzögerungen im XXL-Projekt.

Zahlreiche Berliner S-Bahn-Linien rund um Schöneweide unterbrochen
Weil Personal in einem Stellwerk fehlt, sind am Wochenende sechs S-Bahn-Linien im Südosten der Hauptstadt unterbrochen. Es verkehren Ersatzbusse von Schöneweide zum Treptower Park.

Güterzug und Auto stoßen zusammen – Fahrerin alkoholisiert
Mitten auf einem Bahnübergang im Münsterland versucht eine Autofahrerin erfolglos zu wenden. Passanten bringen sie dazu, den Wagen zu verlassen – bevor ein Güterzug dagegen prallt.

Zusätzliche Bahn-Sperrung rund um Schwerin Anfang August
Die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin beginnt mit einer zusätzlichen Sperrung. Betroffen ist der Bahnknoten Schwerin.

Kinderdreirad ins Gleis gelegt – Bundespolizei warnt vor Gefahren
An einer Bahnstrecke in Hamm sollen drei junge Menschen ein Kinderdreirad ins Gleis gelegt haben. Die Bundespolizei warnt vor derartigen Taten und dem gefährlichen Aufenthalt auf Bahnanlagen.

Start des Waffenverbots in Berlin – 600 Kontrollen am ersten Tag
Mit großem Aufwand war die Polizei am ersten Tag des Messerverbots im öffentlichen Nahverkehr unterwegs. Bei Kontrollen wurden nicht nur Messer entdeckt.

Zeitplan für den Bau der S-Bahn im Hamburger Osten wackelt
Eigentlich sollte die neue S-Bahn-Linie 4 im Dezember 2029 von Hamburg bis nach Bad Oldesloe fertig sein. Doch Pläne der Deutschen Bahn für die Verschiebung eines Großprojektes gefährden dieses Ziel.

Mann mit Messer im Zug gestellt – 1.000 Euro Zwangsgeld
Am Bahnhof Uelzen haben Bundespolizisten einen bewaffneten Mann gestellt, der sich in einem Regionalzug aufhielt. Wegen des Mitführens eines Messers wurde ein vierstelliger Geldbetrag eingezogen.

Neue Polizeiwache am Kölner Hauptbahnhof
Für die Bundespolizei stehen seit wenigen Wochen am Kölner Hauptbahnhof neue und moderne Räumlichkeiten zur Verfügung. Nun stand die symbolische Schlüsselübergabe an.

Messerverbot: Polizei kontrolliert in Berliner Bussen und Bahnen
Seit Mitternacht sind Messer und andere Waffen in allen S-Bahnen, U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen verboten. Mit dem neuen Verbot starteten auch die Kontrollen der Polizei.

Bahnstrecke zwischen Halberstadt und Wernigerode wieder frei
Kaputte Bahnschwellen hatten eine Woche lang den Bahnverkehr im Harz beeinträchtigt. Jetzt ist die Strecke wieder frei.

Teuer und weniger genutzt: Fahrkarten-Automaten verschwinden
Strom, Wartung, Reparatur: Tausende Euro kostet der Betrieb eines Ticketautomaten pro Jahr. Da Fahrgäste zunehmend digital Tickets kaufen, werden immer mehr Geräte eingespart. Jedoch nicht überall.

Mehr Fahrgäste und Umsatz – Harzer Schmalspurbahnen kämpfen trotzdem mit Problemen
Mehr als eine Million Menschen sind vergangenes Jahr wieder mit den historischen Dampfloks durch den Harz gefahren. Hohe Kosten dämpfen jedoch die Euphorie. Es gibt aber möglicherweise Lösungen.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit – GDL fordert Veränderung im Konzernvorstand
Aus dem Bahnkonzern kommen ernüchternde, aber auch positive Nachrichten – um die Zukunft von Vorstandschef Richard Lutz herrscht allerdings weiter Unklarheit.

Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich
Der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick gerät weiter unter Druck. Nach einem Produktionsstopp beim Zulieferer Alstom drohen Verzögerungen im XXL-Projekt.
INTERESSANTE THEMEN

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) wird die Deutsche Bahn die Pünktlichkeitsziele niemals erreichen.

Batteriezüge sollen bald auch in Mecklenburg-Vorpommern verkehren
Nicht alle Bahnstrecken in Deutschland sind elektrifiziert. Dort fahren bisher in der Regel Dieselzüge. Das soll in wenigen Jahren vorbei sein.

DB Regio übernimmt Metronom-Linie zwischen Uelzen und Göttingen
Neue Aufteilung im Hansenetz: Während der Metronom weiterhin die Strecken von und nach Hamburg bedient, kommt es zwischen Lüneburger Heide und Südniedersachsen zu einem Wechsel.

Frankfurter Gericht stoppt Pflicht zur Datenangabe für Bahntickets
Verbraucher dürfen beim Kauf von Sparpreis- und Super-Sparpreistickets nicht gezwungen werden, E-Mail-Adresse oder Handynummer anzugeben. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden.

Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029
Dem Bahnkonzern fehlen bis 2029 weitere Milliarden – trotz des Infrastruktur-Sondervermögens. Vor allem geplante Neubauprojekte geraten dadurch weiter in Verzug.

Deutsche Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.