
Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin – 1.000 neue Lokführer in zehn Jahren
Bei der Berliner S-Bahn gibt es nach Unternehmensangaben jährlich über 200 Ausbildungsplätze für den Triebfahrzeugführerberuf. Die Personalgewinnung soll für einen stabileren Betrieb sorgen. Ein mobiler Fahrsimulator informiert über die Ausbildung.

Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.

Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin – 1.000 neue Lokführer in zehn Jahren
Bei der Berliner S-Bahn gibt es nach Unternehmensangaben jährlich über 200 Ausbildungsplätze für den Triebfahrzeugführerberuf. Die Personalgewinnung soll für einen stabileren Betrieb sorgen. Ein mobiler Fahrsimulator informiert über die Ausbildung.

Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.

Bauarbeiten: Längere Fahrzeiten und Ausfälle im Fernverkehr
Auf wichtigen Bahnstrecken in Thüringen und Sachsen stehen Bauarbeiten an. Das hat Folgen für viele Reisende im Fernverkehr, etwa zwischen Leipzig und München.

Bahnvorständin Nikutta glaubt an Profitabilität von DB Cargo
Dass DB Cargo bis Ende 2026 profitabel ist, davon zeigt sich Sigrid Nikutta, Vorständin Güterverkehr der Deutschen Bahn und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo, optimistisch.

DB Cargo sieht strukturelle Probleme im Güterverkehr
Sigrid Nikutta, Vorständin Güterverkehr der Deutschen Bahn und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo, sieht grundlegende Versäumnisse im Schienengüterverkehr.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Restaurierter DDR-Prestigezug soll bald wieder rollen
Noch ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen – bald soll es aber so weit sein. Interessierte brauchen noch etwas Geduld, bis sie Fahrten buchen können. Ein Blick ins Innere ist aber nun möglich.

Bahngewerkschaft lehnt Verschiebung von Großprojekten ab
Das Schienennetz der Bahn soll relativ schnell mit 42 großen Projekten saniert werden. Am Zeitplan gibt es inzwischen Zweifel. Diese hat die Bahn selbst gesät.

Auto stößt in Kühlungsborn mit Bäderbahn “Molli” zusammen
An der Ostsee ist der kleine Zug für Touristen ein Hingucker. Doch ein Autofahrer hat ihn nun wohl schlicht übersehen – das hatte Folgen.

ÖBB: Testphase auf der Koralmbahn erfolgreich beendet
Über 280 Testfahrten mit bis zu 250 km/h haben die ÖBB auf der Koralmbahn absolviert. Ab Dezember soll die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt nur noch 45 Minuten betragen.

Brockenbahn tauscht Loks wegen Waldbrandgefahr aus
Wegen hoher Waldbrandgefahr im Sommer rollen auf den Brocken vorerst keine Dampfloks mehr. Reisende müssen sich zunächst auf Dieselloks und weniger Fahrten einstellen.

Sehbehinderte Frau fällt ins Gleis und wird schwer verletzt
Eine sehbehinderte Frau ist an einer Hamburger U-Bahnstation ins Gleis gefallen. Die Rettung war schwierig.

Verkehrsminister Schnieder bleibt bei Kritik an Bahn zu Aus der Familienreservierung
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bleibt bei seiner Kritik an der Abschaffung der “Familienreservierung” durch die Deutsche Bahn.

Wuppertaler Schwebebahn: Der Kaiserwagen kehrt zurück
Nach jahrelangem Umbau soll der Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn im kommenden Jahr endlich wieder fahren. Darauf warten bei weitem nicht nur Fahrzeugliebhaber.

BVG: Liegen bei Inbetriebnahme neuer U-Bahn-Züge im Plan
Bei der Berliner U-Bahn soll sich die Situation ab Sommer etwas entspannen. Dann kommen die neuen Fahrzeuge für die schmaleren Linien. Die Verkehrssenatorin erwartet damit baldige Verbesserungen.

Kritik an Bahn: Hunderttausende Unterschriften nach Abschaffung der Familienreservierung
Die Kritik an der Abschaffung der sogenannten “Familienreservierung” reist auch nachdem die Deutsche Bahn Fakten geschaffen hat nicht ab.

Wachsende Kritik in der Union am milliardenschweren Sondervermögen
In der CDU/CSU-Fraktion wächst nach den jüngsten Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz die Kritik am Umgang mit den Milliarden des Sondervermögens Infrastruktur.

Schleswig-Holstein: Mehr Tempo beim Ausbau der Schiene gefordert
Die bisherigen Verfahren zur Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen im schleswig-holsteinischen Schienennetz dauern zu lange. Ein Antrag fordert vom Land sich für Änderungen einzusetzen.

Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin – 1.000 neue Lokführer in zehn Jahren
Bei der Berliner S-Bahn gibt es nach Unternehmensangaben jährlich über 200 Ausbildungsplätze für den Triebfahrzeugführerberuf. Die Personalgewinnung soll für einen stabileren Betrieb sorgen. Ein mobiler Fahrsimulator informiert über die Ausbildung.

Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Restaurierter DDR-Prestigezug soll bald wieder rollen
Noch ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen – bald soll es aber so weit sein. Interessierte brauchen noch etwas Geduld, bis sie Fahrten buchen können. Ein Blick ins Innere ist aber nun möglich.

Bahngewerkschaft lehnt Verschiebung von Großprojekten ab
Das Schienennetz der Bahn soll relativ schnell mit 42 großen Projekten saniert werden. Am Zeitplan gibt es inzwischen Zweifel. Diese hat die Bahn selbst gesät.
INTERESSANTE THEMEN

Verkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Führung infrage
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn kritisch zu überprüfen und den Konzern künftig enger führen zu wollen.

Neustart nach Flutkatastrophe – Wieder Züge von Gerolstein bis Köln
Vor knapp vier Jahren hatte das verheerende Hochwasser die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln beschädigt. Nun fahren wieder Züge – eine wichtige Aufgabe aber bleibt.

Rechnungshof kritisiert Sanierungskonzept von Bahnstrecken
Einmal alles dicht machen und monatelang sperren, damit es danach besser wird: Das ist das Konzept der Bahn, um hoch belastete Strecken zu sanieren. Der Bundesrechnungshof hat dazu eine Meinung.

Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit
Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben.

Wegner will mehr Geld vom Bund fürs Deutschlandticket
Berlins Regierender Bürgermeister sieht die Länder bei der Finanzierung des Deutschlandtickets an der Belastungsgrenze. Künftig ist das aus seiner Sicht nicht mehr zu schaffen.

Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft
Will die Bahn Familien vom Zug ins Auto treiben? Der Aufschrei ist laut, weil vergünstigte Reservierungen für Familien wegfallen sollen. Doch diesmal will sich der Konzern nicht umstimmen lassen.