
Patrick Schnieder wird neuer Bundesverkehrsminister
Die Union stellt an diesem Montag ihre künftigen Minister vor. Das Verkehrsressort soll der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder aus Rheinland-Pfalz übernehmen.

Mehrwöchige Bauarbeiten zwischen Frankfurt und Offenbach
Zugausfälle, volle Bahnen oder Ersatzverkehr. Dieses Jahr trifft das besonders Reisende zwischen Frankfurt und Offenbach. So kommen Fahrgäste trotzdem ans Ziel.

Patrick Schnieder wird neuer Bundesverkehrsminister
Die Union stellt an diesem Montag ihre künftigen Minister vor. Das Verkehrsressort soll der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder aus Rheinland-Pfalz übernehmen.

Mehrwöchige Bauarbeiten zwischen Frankfurt und Offenbach
Zugausfälle, volle Bahnen oder Ersatzverkehr. Dieses Jahr trifft das besonders Reisende zwischen Frankfurt und Offenbach. So kommen Fahrgäste trotzdem ans Ziel.

U2 fährt im Hamburger Osten wieder durchgängig
Die Hochbahn erweitert die U4 im Hamburger Osten. Rund um die Haltestelle Horner Rennbahn war der U-Bahn-Verkehr deshalb lange eingeschränkt. Inzwischen sind wichtige Bauarbeiten abgeschlossen.

Bahn: Sanierungsarbeiten auf Rheintalbahn planmäßig beendet
Bauarbeiten bremsten Reisende und Pendler auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel seit Karfreitag aus. Damit ist nun Schluss.

Offizieller Start für Bauprojekt zur U3-Verlängerung in Berlin
Über neue U-Bahn-Linien wird in Berlin seit Jahrzehnten diskutiert. Konkret umgesetzt wurde nur wenig. Nun startet ein neues Vorhaben – das durchaus besonders ist.

Modernisierung am Linzer Hauptbahnhof – Bauarbeiten sorgen für Einschränkungen
Fahrgäste in Linz müssen sich ab Mai auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen die Qualität und Kapazität im Schienenverkehr erhöhen.

Tausende Straftaten in Bus und Bahn – meist Schwarzfahren
Ist die Nutzung von Bus und Bahn sicher? Das Ministerium hat auf eine Anfrage Zahlen zu Gewalt und Straftaten im öffentlichen Verkehr bekannt gemacht. Fahrgäste sollten vor allem auf ihre Wertsachen aufpassen.

Jugendlicher im Gleis verursacht Streckensperrung
Ein Lokführer sieht einen leblosen Menschen im Gleisbereich. Der Zug kommt zum Stehen – doch von dem Menschen fehlt vorerst jede Spur.

Alstom baut neues Wartungsdepot in Santa Perpètua de Mogoda
Für den Zeitraum von 15 Jahren wird Alstom die Wartung der Coradia Stream-Züge für FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) in einem neuen Depot übernehmen. Die neue Werkstatt befindet sich auf demselben Gelände wie das Werk Santa Perpètua de Mogoda.

Zwei S-Bahn-Surfer in Berlin tödlich verunglückt
Lebensgefährliche Mutprobe: Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Menschen sich außen an U-Bahnen festhalten oder auf S-Bahn-Dächer klettern. Am Sonntagmorgen kamen zwei junge Männer dabei ums Leben.

Besonders schwerer Fall von Diebstahl auf Bahnbaustelle in München
Die Bundespolizei ermittelt nach einem besonders schweren Fall von Diebstahl auf einer Bahnbaustelle in München.

Explosion an Gleisen – Polizei geht nicht von Anschlag aus
Am Samstagnachmittag explodieren in Werl an Bahngleisen unter einer Autobahnbrücke zwei Brandsätze. Die A445 und die Bahnstrecke werden gesperrt. Die Polizei nimmt drei Männer fest.

Bahn: Arbeiten auf dem gesperrten Ringbahnabschnitt im Plan
Ab Montag soll die Ringbahn zwischen Halensee und Westend wieder durchfahren. Bis zuletzt wird an der Strecke noch gearbeitet.

Deutschlandticket wird in Schleswig-Holstein gut genutzt – Nachfrage steigt
Das Deutschlandticket für Busse und Bahnen ermöglicht vielen Menschen Reisen durch die Bundesrepublik. In Schleswig-Holstein wird es zahlreich genutzt. Der Nahverkehrsverbund hofft auf Verlässlichkeit.

Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken
Das Verkehrsmittel Bahn wird bei Inlandsreisen zunehmend genutzt – vor allem auf Strecken, die mit dem Zug schnell zurückzulegen sind. Weniger genutzt werden dann Auto, Flugzeug oder Bus.

S-Bahn-Verkehr im Berliner Norden erneut unterbrochen
Ein Kabeldiebstahl führte am Freitag zu Einschränkungen auf der Nord-Süd-Strecke zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen. Nun ist die Strecke wegen eines defekten Stellwerks erneut unterbrochen.

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express
Am 24. April hat Stadler den ersten von sieben Meterspur-Zügen an die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die französische Staatsbahn SNCF ausgeliefert. Die im thurgauischen Bussnang gebauten Züge werden ab Mitte 2026 in Betrieb genommen.

Patrick Schnieder wird neuer Bundesverkehrsminister
Die Union stellt an diesem Montag ihre künftigen Minister vor. Das Verkehrsressort soll der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder aus Rheinland-Pfalz übernehmen.

Mehrwöchige Bauarbeiten zwischen Frankfurt und Offenbach
Zugausfälle, volle Bahnen oder Ersatzverkehr. Dieses Jahr trifft das besonders Reisende zwischen Frankfurt und Offenbach. So kommen Fahrgäste trotzdem ans Ziel.

Modernisierung am Linzer Hauptbahnhof – Bauarbeiten sorgen für Einschränkungen
Fahrgäste in Linz müssen sich ab Mai auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen die Qualität und Kapazität im Schienenverkehr erhöhen.

Tausende Straftaten in Bus und Bahn – meist Schwarzfahren
Ist die Nutzung von Bus und Bahn sicher? Das Ministerium hat auf eine Anfrage Zahlen zu Gewalt und Straftaten im öffentlichen Verkehr bekannt gemacht. Fahrgäste sollten vor allem auf ihre Wertsachen aufpassen.
INTERESSANTE THEMEN

Viergleisiger Bahnausbau im Kinzigtal liegt im Zeitplan
Die Deutsche Bahn arbeitet derzeit am viergleisigen Ausbau der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen. Über die Osterfeiertage wurde einiges geschafft.

Dauerbaustelle Deutsche Bahn – Krise könnte noch Jahre andauern
Die Deutsche Bahn steckt im Umbruch. Die wohl künftige Koalition macht Druck – und stimmt Kunden darauf ein, dass sich die Krise noch einige Jahre zieht.

Union sieht noch viele schwierige Jahre für Bahnkunden
Unpünktliche Züge, marodes Schienennetz: Die Bahn steckt in der Krise. Wann wird es besser – und wie viel Geld soll in einen Fonds?

Bayerische Regiobahn weitet Testbetrieb mit Wasserstoffzug aus
Seit Mitte Dezember 2024 ist er auf Bayerns Schienen mit Fahrgästen unterwegs – bislang nur zwischen Augsburg und Füssen. Jetzt kommt der Testzug mit Wasserstoffantrieb auch auf einem weiteren Abschnitt zum Einsatz.

Planung für drei Bahn-Großprojekte vorerst gestoppt
Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr vorerst nicht weiter voran.

Unzufriedenheit mit Führung – Wie schnell kommt der Wechsel an der Bahn-Spitze?
Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dürfte vermutlich bald vorbei sein. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der Führung des bundeseigenen Konzerns.