Nächster Tunnelanstich für zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke
An Deutschlands künftig tiefster Station haben die Tunnelarbeiten begonnen. Dabei fällt viel Erdreich an. Um sich die Menge vorstellen zu können, zieht die Bahn einen ungewöhnlichen Vergleich.
Verdi kündigt nach BVG-Tarifauftakt kleinere Maßnahmen an
Nach der ersten Tarifrunde im Berliner Nahverkehr stellt die Gewerkschaft Verdi kleinere Arbeitskampfmaßnahmen in Aussicht. Fahrgäste müssen aber keine größeren Einschränkungen befürchten – vorerst.
Nächster Tunnelanstich für zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke
An Deutschlands künftig tiefster Station haben die Tunnelarbeiten begonnen. Dabei fällt viel Erdreich an. Um sich die Menge vorstellen zu können, zieht die Bahn einen ungewöhnlichen Vergleich.
Verdi kündigt nach BVG-Tarifauftakt kleinere Maßnahmen an
Nach der ersten Tarifrunde im Berliner Nahverkehr stellt die Gewerkschaft Verdi kleinere Arbeitskampfmaßnahmen in Aussicht. Fahrgäste müssen aber keine größeren Einschränkungen befürchten – vorerst.
Saarstahl liefert Schienen für ukrainisches Eisenbahnnetz
Der russische Angriffskrieg hat der Bahn in der Ukraine zugesetzt. Die Saarstahl AG liefert von französischen Standorten aus nun Schienen in das Land. Das soll die Abwehrkraft und Wirtschaft stärken.
Mann will Hund einfangen und wird von Zug erfasst
Beim Versuch, seinen entwischten Hund einzufangen, rennt ein Mann auf eine Bahnstrecke. Es kommt zu einem tödlichen Unfall.
15 Jahre ICE-Werk Leipzig – Optimismus trotz vieler Herausforderungen
Das Leipziger ICE-Werk feiert sein 15-jähriges Bestehen. Trotz der derzeit schlechten Netzinfrastruktur bei der Deutschen Bahn bleibt man im Werk optimistisch. Instandgehalten werden dort ICE- und Intercity-Züge.
Zugbeschaffung in Schleswig-Holstein – ZUG.SH und NAH.SH vereinbaren Vertrag
In Schleswig-Holstein ist zwischen der neu gegründeten ZUG.SH und der Nahverkehrsgesellschaft NAH.SH ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen worden. Die ZUG.SH ist künftig für die Zugbeschaffung und -bereitstellung zuständig.
Union will “komplette Neuaufstellung” der Deutschen Bahn
Die Union drängt auf tiefgreifende Reformen bei der Deutschen Bahn und lädt die Eisenbahngewerkschaft EVG dazu ein, daran mitzuwirken.
Weltkriegsbombe in Hanau entschärft – Beeinträchtigung im Zugverkehr beendet
Unweit des Hauptbahnhofs in Hanau wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Viele Anwohner mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Auch der Bahnverkehr war betroffen.
Teilweise mehr Fahrten ohne Tickets in Thüringen
Die Einführung des Deutschlandtickets wirkt sich auch auf das Schwarzfahren in Bus und Bahn aus – allerdings sehr unterschiedlich. Das Klima in den Bussen und Bahnen wird rauer.
Feuer am Gleis im Dortmunder Hauptbahnhof
Aufgrund eines Brandes ist die Feuerwehr am Dienstagmorgen zum Dortmunder Hauptbahnhof alarmiert worden. Unter einem Bahnsteig brannte Unrat.
Mann beim Flaschensammeln von S-Bahn erfasst
Am Berliner S-Bahnhof Warschauer Straße kommt es zu einem schweren Unfall. Dabei wird ein Mann von einer S-Bahn erfasst und mitgeschleift – nachdem er im Gleisbett Flaschen gesucht hatte.
Tram entgleist bei Zusammenstoß mit Auto – hoher Sachschaden
In Schöneiche bei Berlin kollidieren eine Straßenbahn und ein Auto. Für die Bahn endete die Fahrt an dieser Stelle – der Autofahrer kam ins Krankenhaus. Auch der Sachschaden ist hoch.
Tourismus-Einnahmen können bald in den ÖPNV fließen
Die Einnahmen aus Gästebeiträgen sollen nicht nur einer Gemeinde, sondern einer ganzen Region zugutekommen können. Dafür muss ein Gesetz geändert werden.
Mann beleidigt Fahrdienstleiter und fordert ihn zum Boxkampf auf
Ein Mann will sein Handy in Räumen der Deutschen Bahn aufladen. Das ist nicht erlaubt, was ihn aggressiv macht.
Bernreiter hält Grünen-Verkehrsminister für unvorstellbar
Welche Partei bekommt nach der Bundestagswahl welchen Ministerposten? Wenn es nach Bayerns Verkehrsminister geht, kommt sein künftiger Kollege auf Bundesebene jedenfalls nicht von den Grünen.
Mehr Straftaten gegen Bahn-Mitarbeiter und Bundespolizisten
Beschäftigte der Deutschen Bahn haben 2024 nicht nur den Unmut von Fahrgästen über Verspätungen und Zugausfälle zu spüren bekommen. Die Zahl der gegen sie gerichteten Straftaten nahm zu.
Leipziger ÖPNV mit deutlichem Zuwachs
Neue Angebote und das Deutschlandticket machen 2024 zum erfolgreichsten Jahr für die Leipziger Verkehrsbetriebe seit den 1990er Jahren. Auch in Dresden fällt die Bilanz positiv aus.
Nächster Tunnelanstich für zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke
An Deutschlands künftig tiefster Station haben die Tunnelarbeiten begonnen. Dabei fällt viel Erdreich an. Um sich die Menge vorstellen zu können, zieht die Bahn einen ungewöhnlichen Vergleich.
Verdi kündigt nach BVG-Tarifauftakt kleinere Maßnahmen an
Nach der ersten Tarifrunde im Berliner Nahverkehr stellt die Gewerkschaft Verdi kleinere Arbeitskampfmaßnahmen in Aussicht. Fahrgäste müssen aber keine größeren Einschränkungen befürchten – vorerst.
Saarstahl liefert Schienen für ukrainisches Eisenbahnnetz
Der russische Angriffskrieg hat der Bahn in der Ukraine zugesetzt. Die Saarstahl AG liefert von französischen Standorten aus nun Schienen in das Land. Das soll die Abwehrkraft und Wirtschaft stärken.
Mann will Hund einfangen und wird von Zug erfasst
Beim Versuch, seinen entwischten Hund einzufangen, rennt ein Mann auf eine Bahnstrecke. Es kommt zu einem tödlichen Unfall.
15 Jahre ICE-Werk Leipzig – Optimismus trotz vieler Herausforderungen
Das Leipziger ICE-Werk feiert sein 15-jähriges Bestehen. Trotz der derzeit schlechten Netzinfrastruktur bei der Deutschen Bahn bleibt man im Werk optimistisch. Instandgehalten werden dort ICE- und Intercity-Züge.
Zugbeschaffung in Schleswig-Holstein – ZUG.SH und NAH.SH vereinbaren Vertrag
In Schleswig-Holstein ist zwischen der neu gegründeten ZUG.SH und der Nahverkehrsgesellschaft NAH.SH ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen worden. Die ZUG.SH ist künftig für die Zugbeschaffung und -bereitstellung zuständig.
Union will “komplette Neuaufstellung” der Deutschen Bahn
Die Union drängt auf tiefgreifende Reformen bei der Deutschen Bahn und lädt die Eisenbahngewerkschaft EVG dazu ein, daran mitzuwirken.
Weltkriegsbombe in Hanau entschärft – Beeinträchtigung im Zugverkehr beendet
Unweit des Hauptbahnhofs in Hanau wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Viele Anwohner mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Auch der Bahnverkehr war betroffen.
Teilweise mehr Fahrten ohne Tickets in Thüringen
Die Einführung des Deutschlandtickets wirkt sich auch auf das Schwarzfahren in Bus und Bahn aus – allerdings sehr unterschiedlich. Das Klima in den Bussen und Bahnen wird rauer.
Feuer am Gleis im Dortmunder Hauptbahnhof
Aufgrund eines Brandes ist die Feuerwehr am Dienstagmorgen zum Dortmunder Hauptbahnhof alarmiert worden. Unter einem Bahnsteig brannte Unrat.
VIDEOS AUF YOUTUBE
Gut jeder dritte Fernzug verspätet
Video ansehenStraßenbahn-Unfall in Straßburg
Video ansehenBetrunkener Metro-Fahrer?
Video ansehenAuto landet im Gleisbereich
Video ansehenNeue Kupplung für Güterzüge vor Serienreife
Video ansehenBatteriezüge für NRW
Video ansehenWasserstoffzug startet in Bayern
Video ansehenWEITERE MELDUNGEN
Mann beim Flaschensammeln von S-Bahn erfasst
Am Berliner S-Bahnhof Warschauer Straße kommt es zu einem schweren Unfall. Dabei wird ein Mann von einer S-Bahn erfasst und mitgeschleift – nachdem er im Gleisbett Flaschen gesucht hatte.
Tram entgleist bei Zusammenstoß mit Auto – hoher Sachschaden
In Schöneiche bei Berlin kollidieren eine Straßenbahn und ein Auto. Für die Bahn endete die Fahrt an dieser Stelle – der Autofahrer kam ins Krankenhaus. Auch der Sachschaden ist hoch.
Tourismus-Einnahmen können bald in den ÖPNV fließen
Die Einnahmen aus Gästebeiträgen sollen nicht nur einer Gemeinde, sondern einer ganzen Region zugutekommen können. Dafür muss ein Gesetz geändert werden.
Mann beleidigt Fahrdienstleiter und fordert ihn zum Boxkampf auf
Ein Mann will sein Handy in Räumen der Deutschen Bahn aufladen. Das ist nicht erlaubt, was ihn aggressiv macht.
Bernreiter hält Grünen-Verkehrsminister für unvorstellbar
Welche Partei bekommt nach der Bundestagswahl welchen Ministerposten? Wenn es nach Bayerns Verkehrsminister geht, kommt sein künftiger Kollege auf Bundesebene jedenfalls nicht von den Grünen.
Mehr Straftaten gegen Bahn-Mitarbeiter und Bundespolizisten
Beschäftigte der Deutschen Bahn haben 2024 nicht nur den Unmut von Fahrgästen über Verspätungen und Zugausfälle zu spüren bekommen. Die Zahl der gegen sie gerichteten Straftaten nahm zu.
Leipziger ÖPNV mit deutlichem Zuwachs
Neue Angebote und das Deutschlandticket machen 2024 zum erfolgreichsten Jahr für die Leipziger Verkehrsbetriebe seit den 1990er Jahren. Auch in Dresden fällt die Bilanz positiv aus.
BVG strebt Zulassung für autonomes Fahren an – auf Schiene und Straße
Die BVG hat derzeit alle Hände voll zu tun, um den Nahverkehr in Berlin halbwegs stabil zu halten. Doch Zukunftsthemen wie das autonome Fahren will das Unternehmen dabei nicht vernachlässigen.
INTERESSANTE THEMEN
Bayern will Bahn und Bund bei Bauprojekten in Pflicht nehmen
Bauarbeiten im Schienenverkehr sind für die Länder mit hohen Risiken behaftet. Das soll sich ändern. Per Bundesratsinitiative schreibt Bayern der nächsten Bundesregierung eine Aufgabe ins Stammbuch.
Über halbe Milliarde Euro an Förderung für Verkehrsprojekte in Hamburg
Der Hamburg-Takt soll allen Hamburgerinnen und Hamburgern künftig binnen fünf Minuten ein Nahverkehrsangebot bieten. Dazu muss viel Geld investiert werden. Ein Teil kommt vom Bund und der EU.
Bahn macht Schnäppchenjägern Angebot – Zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets
Wer in diesem Jahr günstig mit der Bahn reisen will, hat in den kommenden Tagen Gelegenheit, an besonders preiswerte Tickets zu kommen.
Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVG
750 Euro mehr pro Monat fordert die Gewerkschaft vor Beginn der Tarifrunde – und kündigt an: “Wir sind auf alles eingestellt.” Für die Fahrgäste könnte das schon bald Stillstand bedeuten.
Bahnkonzern: Aufsichtsratschef warnt vor Aufspaltungs-Fantasien
Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, Werner Gatzer, erteilt allen Überlegungen eine Absage, die Bereiche Netz und Verkehr zu trennen.
Große Probleme mit Ersatzzügen bei RE 6 Leipzig–Chemnitz
Längst sollten moderne Akkuzüge zwischen Leipzig und Chemnitz fahren. Mit den stattdessen angemieteten Ersatzzügen gibt es gravierende Probleme. Können Bahnfahrer auf Abhilfe hoffen?