Abellio warnt vor Einschränkungen wegen Schwellentausch
HALLE AN DER SAALE | Das Bahnunternehmen Abellio warnt vor Einschränkungen im Bahnbetrieb auf der Strecke zwischen Halle und Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz).
weiterlesenMEISTGEKLICKT
- ICE auf Fahrt fehlgeleitet – Bahn: Äußerst seltener Einzelfall
- Mann versucht in Führerstand von Zug einzudringen
- Urteil: DB Netz haftet für eigenverschuldete Verspätungen
- Mehr Züge können Eurotunnel nutzen – Interesse an Verbindung nach Deutschland
- Mindestens 650 Euro – Bahngewerkschaft EVG übertrifft Verdi-Forderung
Raumordnungsverfahren beurteilt Standorte für Nürnberger ICE-Werk negativ
ANSBACH | Die Pläne für ein neues ICE-Werk im Raum Nürnberg haben einen Dämpfer erhalten.
weiterlesenPilotprojekt mit Batteriezügen im Westerwald
KOBLENZ | Im Westerwald sollen erstmals Batteriezüge in den Pilotbetrieb gehen.
weiterlesenMindestens 650 Euro – Bahngewerkschaft EVG übertrifft Verdi-Forderung
aktualisiert FULDA | Mit einer Forderung nach mindestens 650 Euro mehr Lohn zieht die Gewerkschaft EVG in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Bahnbetrieben.
weiterlesenICE auf Fahrt fehlgeleitet – Bahn: Äußerst seltener Einzelfall
MANNHEIM | Ein ICE ist auf dem Weg von München nach Saarbrücken fehlgeleitet worden und musste anschließend ein Stück zurückfahren.
weiterlesenNEWSLETTER – TÄGLICH INFORMIERT
Hier können Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Bahnblogstelle anmelden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und nach Abmeldung gelöscht.NEUESTE MELDUNGEN
- Wissing wirbt für digitale Form des 49-Euro-Tickets
- Deutsche Bahn geht in Schulen verstärkt auf Azubi-Suche
- Warnstreiks in NRW – Nahverkehr in vielen Städten betroffen
- Saar-Ministerpräsidentin pocht auf Fernverkehrsausbau der Deutschen Bahn
- Lies fordert von Bahn machbare Lösung für Ausbau Hannover–Hamburg
- Bundestag berät über Finanzierungsgesetz für 49-Euro-Ticket
- Streitthema Autobahn – Lemke: Planungsbeschleunigung für Bahnausbau schon jetzt beschließen
- Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant – Kretschmer und Woidke geht Bahnausbau zu langsam
- Bahnstrecke zwischen Mössingen und Tübingen gesperrt
- Abellio warnt vor Einschränkungen wegen Schwellentausch
- Diebe stehlen 400 Meter Kupferkabel von Bahngelände
- Stationsoffensive: Keine neuen Bahnhöfe oder Haltepunkte im Jahr 2021 fertiggestellt
- Arbeitszug bei Friedrichsdorf entgleist
- Warnstreiks im Nahverkehr – Ausfallende Busse und Bahnen in NRW-Städten
- Drohender Dacheinsturz an S-Bahnhof ruft THW auf den Plan
- 49-Euro-Ticket nur als Digitalticket – Verband fordert Qualifizierungsangebote für Senioren
- Inlandsflüge in Frankreich trotz Bahnausbau stärker gefragt
- Grüne: FDP darf nicht „Beschleunigungsbremse“ werden
- Frau stürzt vor einfahrenden Zug – Lokführer kann noch bremsen
- Transformationsforscher kritisiert digitales Deutschlandticket
BAHNINDUSTRIE
Škoda Group mit neuer Tochtergesellschaft in Österreich
WIEN | Der tschechische Schienenfahrzeugbauer Škoda Group hat eine neue Tochtergesellschaft in Österreich gegründet.
weiterlesenINFRASTRUKTUR
Stationsoffensive: Keine neuen Bahnhöfe oder Haltepunkte im Jahr 2021 fertiggestellt
BERLIN | Im Jahr 2021 sind im Rahmen der Stationsoffensive der Bahntochter DB Station & Service keine neuen Bahnhöfe oder Haltepunkte fertiggestellt worden.
weiterlesenMETRO & U-BAHN
Warnstreiks in NRW – Nahverkehr in vielen Städten betroffen
DÜSSELDORF | Pendler und Schüler müssen am Donnerstag in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens auf Busse, Straßen- und Stadtbahnen verzichten.
weiterlesenEISENBAHNFAHRZEUGE
Neufahrzeuge mit ungewöhnlichem Design bei der SWEG im Einsatz
STUTTGART | Das Bahnunternehmen SWEG setzt in den kommenden Monaten mehrere Neufahrzeuge ein, die nicht im üblichen Design der baden-württembergischen Mobilitätsmarke bwegt daherkommen.
weiterlesenStadler baut neue Regionalzüge für künftigen Rheingau-Express
BERLIN | Für den künftigen Regionalverkehr auf den Linien des Rheingau-Express wird Zughersteller Stadler acht Flirt-Triebzüge liefern.
weiterlesenAUSLAND
Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant – Kretschmer und Woidke geht Bahnausbau zu langsam
aktualisiert POTSDAM | Sachsens Ministerpräsident hält beim deutsch-polnischen „Bahn-Gipfel“ mit Kritik am Bund nicht hinterm Berg. Auch Brandenburg geht es beim Ausbau der Verbindungen gen Polen nicht schnell genug.
weiterlesenInlandsflüge in Frankreich trotz Bahnausbau stärker gefragt
PARIS | Trotz des Ausbaus des Hochgeschwindigkeits-Bahnnetzes in Frankreich hat dort der Inlandsflugverkehr in den vergangenen Jahren zugenommen.
weiterlesenAuch Spanien schafft Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ab
MADRID | Als eines der letzten Länder der Europäischen Union schafft Spanien die Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr ab.
weiterlesenGEFÄHRLICHE EREIGNISSE
Arbeitszug bei Friedrichsdorf entgleist
aktualisiert FRIEDRICHSDORF | Wegen eines entgleisten Zuges kam es am Mittwochmorgen zu einer Sperrung der Bahnstrecke zwischen Bad Homburg und Friedrichsdorf.
weiterlesenBLAULICHT
Diebe stehlen 400 Meter Kupferkabel von Bahngelände
BRAUNSCHWEIG | Bislang Unbekannte haben in Braunschweig eine Kabeltrommel mit 400 Metern Kupferkabel entwendet.
weiterlesenDrohender Dacheinsturz an S-Bahnhof ruft THW auf den Plan
HANNOVER | Am S-Bahnhof Nordstadt in Hannover drohte vor wenigen Tagen ein Dacheinsturz – Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) kamen zum Einsatz.
weiterlesenFrau stürzt vor einfahrenden Zug – Lokführer kann noch bremsen
KARLSRUHE | Eine Frau ist an einem Karlsruher Bahnhof verbotenerweise über die Gleise gelaufen und vor einen einfahrenden Zug gestürzt.
weiterlesenBAHNVERKEHR
Bahnstrecke zwischen Mössingen und Tübingen gesperrt
STUTTGART / TÜBINGEN | Mitten im Feierabendverkehr ist die Bahnstrecke zwischen Mössingen und Tübingen am Mittwoch stundenlang gesperrt worden.
weiterlesenAbellio warnt vor Einschränkungen wegen Schwellentausch
HALLE AN DER SAALE | Das Bahnunternehmen Abellio warnt vor Einschränkungen im Bahnbetrieb auf der Strecke zwischen Halle und Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz).
weiterlesenAcht Monate nach Zugunglück von Garmisch – Langsamfahrstelle am Unglücksort
aktualisiert GARMISCH-PARTENKIRCHEN | Acht Monate nach dem Bahnunglück mit fünf Toten in Garmisch-Partenkirchen fahren Züge an der Unfallstelle langsamer.
weiterlesenS-Bahnen halten auch stadteinwärts wieder an Hamburger Elbbrücken
HAMBURG | Die Instandsetzungsarbeiten der S-Bahnstation Elbbrücken nach dem Brand eines Lastwagens im vergangenen Jahr sind weitgehend abgeschlossen.
weiterlesenBombenentschärfung am Hauptbahnhof Cottbus – Zugverkehr ab Mittag eingeschränkt
COTTBUS | Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Cottbuser Hauptbahnhof kommt es an diesem Dienstag zu Einschränkungen für Anwohner und im Verkehr.
weiterlesenNach Eichhörnchen-Vorfall: S-Bahnen in Hannover fahren wieder
HANNOVER | Nach mehrtägigen Reparaturarbeiten fahren die S-Bahnen in und um Hannover wieder planmäßig.
weiterlesenREISE & TOURISMUS
Inlandsflüge in Frankreich trotz Bahnausbau stärker gefragt
PARIS | Trotz des Ausbaus des Hochgeschwindigkeits-Bahnnetzes in Frankreich hat dort der Inlandsflugverkehr in den vergangenen Jahren zugenommen.
weiterlesenVERANSTALTUNGEN
Hamburg richtet 2025 und 2027 den ÖPNV-Weltkongress aus
HAMBURG | Nach dem ITS-Mobilitätskongress 2021 richtet Hamburg 2025 und 2027 den ÖPNV-Weltkongress aus.
weiterlesenDeutsche Bahn geht in Schulen verstärkt auf Azubi-Suche
BERLIN | Die Deutsche Bahn sucht, wie viele Unternehmen, Nachwuchs. Der bundeseigene Konzern will nun verstärkt in die Schulen gehen, um künftige Azubis zu gewinnen.
weiterlesenDeutsche Bahn im Fernverkehr pünktlicher unterwegs als im Dezember
BERLIN | Die Deutsche Bahn war im Januar im Fernverkehr pünktlicher unterwegs als im Dezember, verpasste aber den Wert des Vorjahresmonats deutlich.
weiterlesen49-Euro-Ticket nur als Digitalticket – Verband fordert Qualifizierungsangebote für Senioren
BERLIN | Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Regina Görner, fordert mehr Qualifizierungsangebote für ältere Menschen zum Thema Digitalisierung sowie eine Grundgesetzänderung gegen Altersdiskriminierung.
weiterlesenTechnikmuseum übernimmt BVG-Sammlung historischer Fahrzeuge
BERLIN | Im Berliner Nahverkehr ist man auch vor rund 160 Jahren schon doppelstöckig unterwegs gewesen.
weiterlesen