Unzufriedenheit mit Führung – Wie schnell kommt der Wechsel an der Bahn-Spitze?

Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dürfte vermutlich bald vorbei sein. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der…

weiterlesen

Politiker fordern Veränderungen – Bahnchef “nicht in Angststarre”

Beim Staatskonzern Deutsche Bahn muss es nach Ansicht einiger Politiker dringend Veränderungen geben – auch in der Chefetage. Wie steht…

weiterlesen

CSU: “Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden”

Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als sie in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten haben.

weiterlesen

Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur.

weiterlesen

Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen

Zur Steigerung der Sicherheit wollen die Verkehrsminister der Länder eine flächendeckende Ausstattung von Nahverkehrszügen mit Videotechnik. Auch Polizeibeamte sollen öfter…

weiterlesen

DB InfraGo kündigt Baustellen häufig zu spät an – Zwangsgelder verhängt

Der Infrastrukturbetreiber DB InfraGo informiert Eisenbahnverkehrsunternehmen derzeit nur in 39 Prozent der Fälle fristgemäß über Baumaßnahmen.

Linke für Abschaffung des 1.-Klasse-Bereichs in Regionalzügen

Linken-Bundesgeschäftsführer Janis Ehling hat kurz vor den Osterfeiertagen eine Abschaffung der Klassen in Regionalzügen gefordert.

Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen

Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt weiter Verspätungen ein. Dennoch…

weiterlesen

Südthüringer Kreise wollen in den VMT-Verkehrsverbund

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) soll erweitert werden. Zwei Südthüringer Landkreise und die Stadt Suhl unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung.

weiterlesen