In Nürnberg steigt die Zahl der Menschen, die ihre Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. 2024 war sogar ein Rekordjahr. Doch…
weiterlesenMobilitätsverhalten

ÖPNV-Nutzung leicht gestiegen – Anteil der Auto-Pendler geht minimal zurück
Das Auto bleibt das wichtigste Verkehrsmittel, mit dem Beschäftigte in Deutschland ihren Arbeitsplatz erreichen. Ein Konkurrent holt aber auf.
weiterlesen
Bahn will Auslastung der Züge mit Rabattaktionen erhöhen
Angesichts der Unzuverlässigkeit suchen viele Reisende Alternativen zur Bahn. Die Auslastung im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns bleibt unter den Zielen.…
weiterlesen
BVG bittet Fahrgäste um Daten zu ihren Wegen
Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen besser verstehen, wie das eigene Angebot genutzt wird. Dafür bitten sie die Fahrgäste nun um Mithilfe…
weiterlesen
Trotz Problemen: Mehr Fahrgäste bei Berliner Verkehrsbetriebe
Ausfälle und Verspätungen prägten im vergangenen Jahr den Berliner Nahverkehr. Trotzdem waren die Menschen häufiger mit Bussen, Trams und U-Bahnen…
weiterlesen
Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken
Das Verkehrsmittel Bahn wird bei Inlandsreisen zunehmend genutzt – vor allem auf Strecken, die mit dem Zug schnell zurückzulegen sind.…
weiterlesen
Mehr als zwei Millionen Bahn-Fahrgäste über Ostern
Trotz zahlreicher Baustellen stiegen über Ostern wieder zahlreiche Menschen in den Zug. Die Bahn verzeichnete für die Feiertage einen Fahrgastrekord…
weiterlesen
Mehr Menschen in Sachsen-Anhalt nutzen Regionalzüge
Das Deutschlandticket erleichtert Bahnfahren. Die Fahrgastzahlen sind in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auf welchen Strecken wird das…
weiterlesen
Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr gestiegen
Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als…
weiterlesen