Hamburg und Berlin entwickeln Nahverkehrs-App Max

Nehme ich den Bus oder besser die U-Bahn? Es gibt eine Menge unterschiedlicher Plattformen, die eine solche Frage beantworten. Hamburg…

weiterlesen

NRW-Verkehrsministerium zieht bei “eezy.nrw” positive Bilanz

Das System ist einfach, der Preis gedeckelt. Der kleine Bruder des Deutschlandtickets hat millionenfach überzeugt, das Verkehrsministerium in NRW zieht…

weiterlesen

Gericht zweifelt an Cookies in der Bahn-App DB Navigator

Hilfreiches Helferlein oder Datenkrake? Vor dem Frankfurter Landgericht klagt ein Privatmann gegen den Datenhunger der Bahn-App DB-Navigator. Die Richter sehen…

weiterlesen

NRW-Verkehrsverbünde geben zehn Euro Karnevals-Rabatt

Die Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen gewähren während des Straßenkarnevals zehn Euro Rabatt – aber nur, wenn die Fahrgäste spezielle Apps nutzen.

weiterlesen

Ticketkauf in HVV-App und Onlineshop nach Störung wieder möglich

Wegen einer technischen Störung war der Fahrkartenverkauf in der HVV-App und im Onlineshop des Unternehmens eine Weile lang nicht möglich.…

weiterlesen

Mit Wischen zum Ticket – Einfacher mit Bus und Bahn durch München

Bus- und Bahnfahren in München soll einfacher werden. Fahrgäste müssen nicht mehr im Tarifdschungel nach dem richtigen Ticket suchen –…

weiterlesen

Echtzeitinfos in anderen Apps: Bahn schließt neue Verträge

Seit Jahren streiten die Bahn und Online-Plattformen über den Vertrieb von Fahrkarten. Nach einem Machtwort des Bundeskartellamts gibt es nun…

weiterlesen

Kunden der Deutschen Bahn kaufen immer seltener Tickets am Automaten

BERLIN | Immer mehr Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn nutzen die digitalen Möglichkeiten zur Buchung von Fahrscheinen.

Bahn-Konkurrenten fordern Verkauf von eigenen Tickets auf DB Navigator

BERLIN | Bahntickets kaufen die meisten Fahrgäste auf der Navigator-App der Bahn. Doch Fahrten ins Ausland oder Fahrkarten anderer Unternehmen…

weiterlesen