Tausende Kilometer Oberleitungen müssen bis 2045 erneuert werden

Das Schienennetz in Deutschland ist in keinem guten Zustand. Neben Stellwerken und Gleisen haben auch Tausende Kilometer Oberleitungen ihr Lebensende erreicht. Doch beim Ersatz fehlt es an Tempo.

Das Schienennetz in Deutschland ist in keinem guten Zustand. Neben Stellwerken und Gleisen haben auch Tausende Kilometer Oberleitungen ihr Lebensende erreicht. Doch beim Ersatz fehlt es an Tempo.

Tausende Kilometer Oberleitungen im deutschen Schienennetz sind aus Sicht der Bahnindustrie dringend erneuerungsbedürftig – doch aufgrund fehlender Mittel geht es beim Ersatzbau zu langsam voran. Zwischen 2021 und 2024 seien nur knapp 690 Kilometer Fahrdraht erneuert worden, teilte der Verband der Bahnindustrie mit. In etwa dem gleichen Zeitraum, zwischen 2021 und 2025, hätten rund 4.500 Kilometer Oberleitungen ausgedient.

Fahrgäste dürften die Problematik immer wieder auch im Alltag merken: Mit zunehmender Überalterung der Oberleitungen muss auch der Bahnbetrieb angepasst werden, etwa indem die Züge langsamer fahren. Auch Störungen, die zu Ausfällen und Verspätungen führen, werden wahrscheinlicher.

Bis 2035 sollen es weitere 12.500 Kilometer sein, die ersetzt werden müssten, prognostiziert der Verband. Insgesamt steige der Ersatzbedarf bis 2045 auf rund 19.000 Kilometer. “Ein Weiter-so vergrößert den Instandhaltungsrückstand.”

dpa / EVN