Der öffentliche Nahverkehr ist für viele Senioren mit Hemmungen und Hürden verbunden. Kurse sollen bei ganz konkreten Problemen helfen.
Um älteren Menschen mehr Sicherheit zu geben, bietet die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft Traffiq in diesem Jahr monatlich Kurse für Senioren an. Ziel der Reihe “Nahverkehr ganz leicht” ist demnach, den Teilnehmern ab 60 Jahren den Umgang mit Bus und Bahn zu erleichtern und ihre Mobilität zu fördern.
Die Kurse behandeln auch andere Themen, besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Digitalisierung. Viele Senioren hätten Schwierigkeiten mit Mobilitäts-Apps, sagt Claudia Wühl, Mobilitätsberaterin bei Traffiq. Der Kurs solle die Teilnehmer motivieren, sich mit digitalen Tools vertraut zu machen. Besonders beliebt seien die Mobilitätstrainings, bei denen in einem unbenutzten Bus gezeigt wird, wie Rollatoren sicher genutzt werden können. “Das baut Hemmungen ab”, sagt Wühl. Das Thema Barrierefreiheit steht ebenfalls auf der Agenda.
Mobilitätsexperten wie Bernhard Kohaupt betonen die Bedeutung des Nahverkehrs für Senioren, insbesondere wenn Autofahren nicht mehr möglich ist. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) hat in Zusammenarbeit mit den Landkreisen ein ähnliches Angebot speziell für Senioren.

dpa