Südostbayernbahn feiert 25 Jahre Linienstern Mühldorf

Klein, aber fein – und dazu noch familienfreundlich. So präsentierte sich am Samstag (25. Mai) die Südostbayernbahn im oberbayerischen Mühldorf. Die Feierlichkeiten und verschiedenen Sonderzugfahrten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Liniensterns Mühldorf lockten zahlreiche Familien und Eisenbahnfans aus der Region an.



Am Samstag feierte die Südostbayernbahn im Beisein zahlreicher Besucher das 25-jährige Bestehen des Liniensterns Mühldorf. Dieser nahm ursprünglich am 28. Mai 1994 seinen Betrieb auf. Rund um den Knoten- und Umsteigebahnhof im oberbayerischen Mühldorf gibt es seither einen aufeinander abgestimmten Taktfahrplan mit acht Bahnlinien. Die Züge verkehren von Mühldorf aus in Richtung München, Landshut, Passau, Simbach, Burghausen, Salzburg, Traunstein und Rosenheim. Der Linienstern Mühldorf umfasst rund 454 Betriebskilometer.

In den ersten Jahren betrieb DB Regio Bayern den Zugverkehr im Linienstern. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2003 wird der Zugverkehr im Mühldorfer Linienstern von der eigens gegründeten Südostbayernbahn (SOB) betrieben. Zusätzlich übernahm die SOB außerhalb des Liniensterns auch den Zugverkehr auf den Strecken Wasserburg – Ebersberg – München, Prien – Aschau, Traunstein – Ruhpolding, Traunstein – Waging sowie Traunstein – Traunreut. Heute fahren werktäglich 460 Züge im Liniennetz der SOB. Mit Ausnahme der Teilstrecken München – Mühldorf, Ebersberg – München und Freilassing – Salzburg, die von der DB Netz bzw. ÖBB Infra betrieben werden, unterhält und betreibt die SOB auch das Schienennetz samt Stellwerken und die Bahnhöfe.

Quelle: Südostbayernbahn

red, Titelfoto: Bahnblogstelle