
Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren
Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.

Metronom plant weiter auf Nordstrecke – Zuschlag ausstehend
Pendler zwischen Hamburg, Bremen und Hannover müssen sich vorerst nicht umgewöhnen – der Metronom will bleiben. Auf der Strecke nach Göttingen könnte bald die Bahn übernehmen.

Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren
Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.

Metronom plant weiter auf Nordstrecke – Zuschlag ausstehend
Pendler zwischen Hamburg, Bremen und Hannover müssen sich vorerst nicht umgewöhnen – der Metronom will bleiben. Auf der Strecke nach Göttingen könnte bald die Bahn übernehmen.

Unfall bei Gleisarbeiten: Arbeiter schwer verletzt
Bei einem Unfall ist in Düsseldorf ein Arbeiter von einem Schienenbagger überrollt und schwer verletzt worden. Lebensgefahr besteht nicht.

BVG plant umfassende Investitionen in Infrastruktur
Neue Betriebshöfe, moderne Werkstätten: Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen die eigene Infrastruktur fit für die Zukunft machen. Davon sollen mittelfristig auch die Fahrgäste profitieren.

Neuer VBB-Chef rechnet mit höheren Fahrkartenpreisen 2026
Der neue VBB-Geschäftsführer Christoph Heuing übernimmt den Verbund in angespannter Lage. Die Kosten sind enorm gestiegen. Das dürfte sich im kommenden Jahr erneut auf die Ticketpreise auswirken.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr
Steigende Trassenpreise belasten die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Gebrauch werde die Unterstützung der Politik, fordert Bahnchef Richard Lutz – sonst müsse die Bahn reagieren.

Deutschlandticket verliert nach Preiserhöhung eine Million Nutzer
Die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets ist um mehr als eine Million gesunken – zuvor war der Preis gestiegen.

Angriff in ICE mit Axt und Hammer – Mutmaßlicher Täter unter Verletzten
Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer wurde überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

Böschungsbrand: Verspätungen auf ICE-Strecke in Thüringen
Ein Böschungsbrand am Mittwoch beschädigt Leitungstechnik der Bahn – mit Konsequenzen: Züge verspäten sich, teils werden sie umgeleitet. Betroffen ist die Strecke von Leipzig über Erfurt und Eisenach nach Frankfurt.

Wann wieder Züge von München ins Oberland rollen sollen
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern – und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.

Züge ohne Klimaanlage – Flixtrain streicht Verbindungen
Reisende der Zugmarke Flixtrain mussten am Mittwoch anderweitig an ihr Ziel kommen. Mehrere Fahrten fielen hitzebedingt aus.

Bäume auf Gleisen – Mehrere Bahnstrecken in NRW gesperrt
Ein Unwetter hat in Nordrhein-Westfalen an mehreren Stellen Bäume auf Bahngleise stürzen lassen. Reisende brauchen Geduld.

Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor
Nach Kritik an der Einstellung der Familienreservierung spricht die Bahn in einem internen Dokument davon, dass das Angebot “missbräuchlich” verwendet wurde.

Großbrand an der Bahnstrecke bei Calbe
Zwischen Schönebeck und Calbe stehen große Teile des Bahndamms in Flammen. Die Feuer greifen auch auf Getreidefelder über.

Reisende sitzen stundenlang bei Hitze im Zug fest
Wegen eines technischen Defekts muss eine Nordwestbahn bei Elsfleth in Niedersachsen halten. Dutzende Reisende sitzen bei Hitze im Zug fest – bis Passagiere selbst den Notruf wählen.

Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Sylt und Hamburg
Eine defekte Brücke sorgt dafür, dass die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Westerland aktuell teilweise blockiert ist. Züge fallen aus oder verkehren massiv verspätet.

Fehlerhafte Fahrgastinformation bei Fahrten von Metronom-Zügen
Ob ein Metronom verspätet ist oder nicht, können Zugreisende gerade nicht sicher wissen. Grund ist ein Fehler im Auskunftssystem.

Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren
Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.

Metronom plant weiter auf Nordstrecke – Zuschlag ausstehend
Pendler zwischen Hamburg, Bremen und Hannover müssen sich vorerst nicht umgewöhnen – der Metronom will bleiben. Auf der Strecke nach Göttingen könnte bald die Bahn übernehmen.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr
Steigende Trassenpreise belasten die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Gebrauch werde die Unterstützung der Politik, fordert Bahnchef Richard Lutz – sonst müsse die Bahn reagieren.

Deutschlandticket verliert nach Preiserhöhung eine Million Nutzer
Die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets ist um mehr als eine Million gesunken – zuvor war der Preis gestiegen.
INTERESSANTE THEMEN

Verkehrsminister rügt Bahn-Management wegen unpünktlicher Züge
Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kritisiert das Bahn-Management wegen schlechter Pünktlichkeitswerte um die 60 Prozent im Fernverkehr.

Testzug fährt mit über 400 km/h zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den Mittelwagen eines neuen Hochgeschwindigkeitszuges von Siemens. Der Testzug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.

Bahn für Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover plus Sanierung
Die Deutsche Bahn setzt neben der Sanierung der überlasteten Strecke zwischen Hamburg und Hannover im Jahr 2029 auf eine Neubaustrecke über Bergen. Freunde macht sie sich damit nicht.

Nordwestbahn macht bis 2035 weiter – Vertrag verlängert
Sie fährt schon seit Ende 2000 von Bremen nach Osnabrück und Ostfriesland. Jetzt erhielt die Nordwestbahn erneut den Zuschlag bis 2035. Mehr Züge soll es zunächst aber nicht geben.

Stadler und ÖBB präsentieren neuen Doppelstockzug für den Fernverkehr
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Zughersteller Stadler haben in Wien den neuen KISS-Doppelstockzug vorgestellt. Die insgesamt 14 neuen Züge sollen schrittweise ab Ende 2026 zum Einsatz kommen.

Bahn plant mit längerer Generalsanierung bis 2035
Bis 2031 wollte die Bahn mehr als 40 hoch belastete Strecken umfassend modernisieren. Der Zeitplan galt seit jeher als ambitioniert und soll nun gestreckt werden – zulasten der Fahrgäste?