
Niedersachsens Ministerpräsident: Bahn sollte mehr für Pendler tun
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.

ICE L ab Dezember im Fahrplaneinsatz – Bahnchefin Palla: Wir wollen begeistern
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.

Niedersachsens Ministerpräsident: Bahn sollte mehr für Pendler tun
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.

ICE L ab Dezember im Fahrplaneinsatz – Bahnchefin Palla: Wir wollen begeistern
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.

Metronom dünnt Fahrplan wegen fehlender Züge aus
Wer mit dem Metronom fahren will, muss mit Einschränkungen rechnen – jedenfalls zeitweise: Der Bahngesellschaft fehlen Züge, einzelne Zugfahrten sollen daher entfallen.

Komfortabel und barrierefrei – Bahn und Talgo stellen ICE L vor
Premiere für den neuen Schnellzug: Die Deutsche Bahn und der Zughersteller Talgo haben in Berlin den neuen Zugtyp ICE L vorgestellt. Neben seiner Barrierefreiheit soll er neue Maßstäbe in Sachen Komfort setzen.

SBB Cargo will mit neuen Rangierloks Flotte verjüngen
Die Schweizer Güterbahn SBB Cargo will bis 2040 ihr Rollmaterial komplett erneuern. Unter anderem sollen bis zu 55 neue Rangierlokomotiven gekauft werden.

Diskussionsrunde zur Zukunft der Franken-Sachsen-Magistrale
Wie geht es weiter mit der Sachsen-Franken-Magistrale? In Berlin fand am Donnerstag eine Diskussionsrunde zur Zukunft der Bahnstrecke statt. Die Trasse ist eine wichtige Verbindung zwischen Sachsen und Bayern mit Anbindung in Richtung Tschechien.

Bahnverbände fordern strukturelle Entflechtung der DB InfraGo
Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) sowie die Verbände Mofair und Die Güterbahnen wünschen sich eine strukturelle Entflechtung der DB InfraGo vom Konzern Deutsche Bahn. Alle drei haben klare Vorstellungen.

Behinderungen auf Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck
Bis voraussichtlich 12 Uhr müssen Bahnpendler zwischen Hamburg und Lübeck mit längeren Fahrzeiten rechnen. Mehrere Regionalzüge sind von den Behinderungen betroffen.

Schwan im Gleisbereich, Mann von Zug erfasst und weitere Blaulichtmeldungen
Meldungen in der Übersicht: Schwan im Gleisbereich / 71-Jähriger von Zug erfasst / Reisender an S-Bahnhof mit Messer bedroht

Zugreisende müssen sich an Mosel auf Ausfälle einstellen
Zwischen Koblenz und Trier werden Gleise und Brücken erneuert. Die Bauarbeiten haben Folgen für die Fahrgäste. Und das bis fast Ende des Monats.

Neue Hamburger U-Bahnlinie erhält Anschluss am Stephansplatz
Auf einer Strecke von 25 Kilometern soll die U5 durch Hamburg führen. Dabei soll eine neue Doppelhaltestelle entstehen.

Studie sieht großes Potenzial für ÖPNV-Ausbau in Bayern
Eine Untersuchung sieht für Bayerns ÖPNV großes Wachstumspotenzial – vorausgesetzt, es wird kräftig investiert. Welche Summen dafür bis 2040 nötig wären, zeigt die Analyse.

S-Bahn-Strecke Richtung Offenbach bald wieder befahrbar
Ab Montag fahren wieder S-Bahnen zwischen Frankfurt und Offenbach. Damit fällt das aufwendige Umsteigen in Ersatzbusse für Pendlerinnen und Pendler weg.

Rauchentwicklung an S-Bahn, Rollstuhlfahrer stürzt ins Gleis und weitere Blaulichtmeldungen
Meldungen in der Übersicht: Rauchentwicklung an S-Bahn / Rollstuhlfahrer stürzt ins Gleis / Einkaufswagen verkeilt sich unter Regionalzug / Mann auf Gleisen von S-Bahn erfasst / Leiche an Bahnübergang entdeckt

Strecke nach Zugunglück in Riedlingen bleibt länger gesperrt
Nach dem Zugunglück in Riedlingen bleibt die Strecke länger dicht als geplant. Die Züge sollten eigentlich nach den Herbstferien wieder fahren.

VAG Nürnberg: Zeppelinwagen 144 bereit für den Fahrgastbetrieb
In Nürnberg ist der restaurierte Zeppelinwagen 144 vorgestellt worden. Er steht nun für Sonderfahrten mit Fahrgästen bereit.

Bahnstrecke Emmerich–Oberhausen wird wieder voll gesperrt
Vom 20. Oktober bis 2. November müssen Fahrgäste auf der Strecke Emmerich–Oberhausen erneut Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Nah- und Fernverkehr sind betroffen.

Niedersachsens Ministerpräsident: Bahn sollte mehr für Pendler tun
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.

ICE L ab Dezember im Fahrplaneinsatz – Bahnchefin Palla: Wir wollen begeistern
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.

Diskussionsrunde zur Zukunft der Franken-Sachsen-Magistrale
Wie geht es weiter mit der Sachsen-Franken-Magistrale? In Berlin fand am Donnerstag eine Diskussionsrunde zur Zukunft der Bahnstrecke statt. Die Trasse ist eine wichtige Verbindung zwischen Sachsen und Bayern mit Anbindung in Richtung Tschechien.

Bahnverbände fordern strukturelle Entflechtung der DB InfraGo
Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) sowie die Verbände Mofair und Die Güterbahnen wünschen sich eine strukturelle Entflechtung der DB InfraGo vom Konzern Deutsche Bahn. Alle drei haben klare Vorstellungen.
VIDEOS
THEMEN
UNTERNEHMEN, VERBÄNDE & VEREINE
PERSÖNLICHKEITEN
WEITERE MELDUNGEN

Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Hamburg-Altona erfolgt später
Eigentlich sollte der traditionsreiche Kopfbahnhof Hamburg-Altona in zwei Jahren Geschichte sein. Die ursprünglichen Zeitpläne sind nicht zu halten. Der neue Bahnhof wird wohl erst 2029 fertig.

Deutsche Bahn verzichtet im Fernverkehr auf Preiserhöhung
Steigende Lohnkosten, teure Energie: Die Ticketpreise bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr spürbar gestiegen. Doch in diesem Jahr gibt es gute Neuigkeiten für Fahrgäste.

Mehr Verbindungen für Agilis? – Deutsche Bahn verliert offenbar Regionalverkehre
Der Regionalverkehr zwischen Nürnberg und Würzburg wird ab Ende 2029 möglicherweise von Agilis statt der Bahn-Tochter DB Regio betrieben. Noch ist die Entscheidung aber nicht final.

Komikerin Anke Engelke dreht amüsante Webserie mit der Bahn
Anke Engelke schnuppert gerne in andere Arbeitsbereiche hinein. Zuletzt arbeitete sie im Zug für die Deutsche Bahn – und drehte daraufhin mit dem Unternehmen eine amüsante Webserie.

Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage fast komplett gesperrt
Zehn Tage lang steht der Kölner Hauptbahnhof im November fast still. Welche Züge betroffen sind und wie Reisende dennoch ihr Ziel erreichen können.

Stadtbahn-Unfall in Stuttgart – Fahrerin eingeschlafen?
Schwere Vorwürfe gegen eine Fahrerin: Sie soll trotz einer Schlafstörung am Steuer gesessen haben. Der Unfall gilt als einer der schlimmsten in Stuttgarts Stadtbahngeschichte.