Nach Angaben der Bundesregierung hat die Deutsche Bahn in den Jahren 2021 bis 2024 insgesamt 687 Millionen Euro in den Oberleitungsbereich von Bahnstrecken investiert.
Die Deutsche Bahn hat laut der Bundesregierung im Jahr 2021 im Bestandsnetz 106 Millionen Euro in den Bereich der Oberleitungen investiert, davon eine Million Euro Eigenmittel. 2022 seien es 130 Millionen Euro (22 Millionen Euro Eigenmittel), 2023 213 Millionen Euro (52 Millionen Euro Eigenmittel) und 2024 238 Millionen Euro (54 Millionen Euro Eigenmittel) gewesen, wie es in einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen heißt.
Weiter teilt die Bundesregierung mit, dass 2021 150,9 km Bahnstrecke neu in den elektrischen Betrieb gegangen sind. Im Jahr 2022 lag der Wert bei 149,6 km, 2023 bei 9,1 km und 2024 bei 24,0 km. Bis 2030 ist die Erweiterung des elektrifizierten Streckennetzes um 530 km geplant.
Derzeit, so heißt es in der Antwort weiter, seien etwa 6.450 km Oberleitung im Nachholbedarf, „da die technische Nutzungsdauer überschritten ist“. Bis zum Jahr 2045 seien es insgesamt etwa 19.000 km.

EVN