Union und SPD wollen 500 Milliarden für Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg bringen. Wie kann das Brandenburg nützen?
weiterlesenInvestition

Union und SPD wollen Bundeskontrolle über Infrastruktur-Ausgaben
Der Bund soll ein Recht zur Überprüfung erhalten, ob die Gelder eines möglichen Infrastruktur-Sondervermögens zweckentsprechend verwendet werden.
weiterlesen
Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur
Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung. Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers…
weiterlesen
Hamburger Senat steckt Millionenbetrag in Digitalisierung der S-Bahn
Bis 2030 soll der S-Bahn-Verkehr in Hamburg um 30 Prozent zunehmen. Um mehr und längere Züge in dichterem Takt fahren…
weiterlesen
Bahnkonzern: Aufsichtsratschef warnt vor Aufspaltungs-Fantasien
Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, Werner Gatzer, erteilt allen Überlegungen eine Absage, die Bereiche Netz und Verkehr zu trennen.
weiterlesen
Bahn-Aufsichtsratschef: Cargo-Chefin Nikutta muss „sofort“ liefern
Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn macht Druck bei der Sanierung des Konzerns – das gelte auch für den Güterbereich. Cargo-Chefin…
weiterlesen
Bahn-Aufsichtsratschef nennt notwendige Mindestsumme für Schienenfonds
Schon länger wird über einen Infrastrukturfonds für die Bahn diskutiert. Wie groß dieser sein müsste, bleibt ungeklärt. Konzern-Aufsichtsratschef Gatzer schlägt…
weiterlesen
Bahn-Manager: Anstehende Streckensanierung Hamburg–Berlin nur Zwischenschritt
Mit der Riedbahn hat die Bahn die erste von 41 Generalsanierungen abgeschlossen. In diesem Jahr ist die Fernverkehrsstrecke zwischen Berlin…
weiterlesen
Deutsche Bahn sieht Wendepunkt bei der Infrastruktur
2024 hat die Bahn Milliarden im Netz verbaut. Erstmals lasse man die Infrastruktur nicht weiter überaltern, sagt der Chef der…
weiterlesen