Installation von Lärmschutzwänden auf einer Eisenbahnstrecke. (Foto: © DB AG / Frank Kniestedt)

Einrichtung neuer Teststrecken: DB und BMVI starten Initiative zur Lärmschutz-Erprobung

Das BMVI und die DB starten eine Initiative zur Erprobung von innovativen Lärmschutzmaßnahmen und richten dazu Teststrecken ein. Wie es…

weiterlesen
Ein ICE 3 auf einer Schnellfahrstrecke. (Foto: © DB AG / Claus Weber)

SFS Mannheim–Stuttgart: Bahn investiert 8 Mio. Euro in die Erneuerung der Signaltechnik

Die Deutsche Bahn beginnt am 28. April mit der Erneuerung des Stellwerks Hockenheim sowie der Linienzugbeeinflussung auf der Schnellfahrstrecke (SFS)…

weiterlesen
Die Sieger des Wettbewerbs "Eisenbahner mit Herz 2016": DB-Auszubildender Kevin Hauseder, Abellio-Zugbegleiterin Lena-Sophia Nobbe und DB Regio Lokführer Fatih Yilmazli. (Fotografik: Allianz pro Schiene)

Allianz pro Schiene zeichnet “Eisenbahner mit Herz 2016” aus

Die Jury hat gesprochen. Bereits zum sechsten Mal hat die Allianz pro Schiene den Titel “Eisenbahner mit Herz” an drei Gewinner vergeben: Eine…

weiterlesen
App des Forschungsprojekts aim4it (Foto: © DLR)

Smartphone-App: Forschungsprojekt “aim4it” soll barrierefreies Reisen ermöglichen

Wie können in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen und auch gehörlose Fahrgäste bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besser unterstützt werden?…

weiterlesen

Heute vor 25 Jahren ging das erste ICE-Werk in Betrieb

Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamburg-Eidelstedt wurde am 26. April 1991 das erste ICE-Werk der Deutschen Bahn in…

weiterlesen

Fotostrecke: ICE-Werk Hamburg-Eidelstedt

Heute vor 25 Jahren: Am 26. April 1991 wurde in Hamburg-Eidelstedt das erste ICE-Werk der Deutschen Bahn offiziell in Betrieb genommen.

„Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ ist eine Kampagne der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW. (Screenshot/Foto: © dbb jugend nrw)

Übergriffe auf Bahnbedienstete nehmen zu – EVG fordert Sicherheitskonzept für alle Beschäftigten

Am gestrigen Montag stellten der Bahnkonzern und die Bundespolizei gemeinsam den DB-Sicherheitsbericht des vergangenen Jahres vor (Bahnblogstelle berichtete). Während bei…

weiterlesen
Ein besonderes Flair: In Berlin einsteigen, in Mailand aufwachen. Der Nachtzug gehört zur Eisenbahn. (Foto: © DB AG / Hansjörg Egger)

ÖBB statt DB: Allianz pro Schiene sieht Chancen für neue Nachtzugverbindungen in Deutschland

Nach der Entscheidung der Deutschen Bahn, die Nachtzugverbindungen zum Jahresende komplett einzustellen, hat Allianz pro Schiene die Ankündigung der Österreichischen…

weiterlesen
Gleisbau bei der Österreichischen Bundesbahn. (Foto: © ÖBB)

Kärnten: ÖBB investieren bis 2021 rund 1,9 Mrd. Euro in österreichische Schieneninfrastruktur

Der Ausbau der Kärntner Schieneninfrastruktur ist im vollen Gang. Allein in diesem Jahr fließen 239 Millionen Euro in den Neu-…

weiterlesen