Nahverkehr in Baden-Württemberg steht wegen Warnstreiks still

Pendlerinnen und Pendler brauchen starke Nerven. Die Gewerkschaft Verdi legt den Nahverkehr lahm. Wo die Busse und Stadtbahnen im Depot…

weiterlesen

Alstom unterstützt GTR bei Reaktivierung von 30 Zügen

Alstom unterstützt die britische Eisenbahngesellschaft GTR bei der Reaktivierung von 30 Zügen der Klasse 379. Hierzu unterzeichneten beide Unternehmen einen…

weiterlesen

Deutsche Bahn: Schadensersatz im Luftfrachtkartell erfolgreich durchgesetzt

Die Bahn-Tochtergesellschaft DB Barnsdale AG und Cathay Pacific haben im Zivilverfahren zu dem von der Europäischen Kommission festgestellten Luftfrachtkartell eine…

weiterlesen

VIAS bleibt Betreiber des Regionalverkehrs im Niederrheinnetz

Die VIAS Rail GmbH bleibt Betreiber des Regionalverkehrs im Niederrheinnetz. Der neue Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von elf Jahren.

weiterlesen

Starkes Zug-Geschäft stützt Knorr-Bremse

Der Münchner Konzern ist solide durch das schwierige Jahr 2024 gekommen und will nun wieder wachsen. Man könne Krise, sagt…

weiterlesen

Warnstreik in Mecklenburg-Vorpommern – Stillstand im Nahverkehr

Eine Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Nahverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Verdi erhöht mit weiteren Warnstreiks…

weiterlesen

Nahverkehr in Berlin: 48-Stunden-Warnstreik bei der BVG

Busse, Trams und U-Bahnen stehen still. Mit einem 48-Stunden-Warnstreik legt die Gewerkschaft Verdi erneut weite Teile des Berliner Nahverkehrs lahm.…

weiterlesen

Berliner Verkehrsbetriebe stellen Chefetage neu auf

Die BVG steckt wegen ihres veralteten Fuhrparks in einer betrieblichen Krise. Um diese besser zu meistern, ordnet sie die Verantwortlichkeiten…

weiterlesen

Warnstreiks im Nahverkehr in sechs Bundesländern

Es geht um Löhne und Arbeitszeit von Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Ein Kompromiss ist nicht in Sicht. Jetzt…

weiterlesen