NEUSS | Der Logistikdienstleister RheinCargo investiert in die Modernisierung seiner Lokomotiven-Flotte für den Güterverkehr.
Eisenbahnfahrzeuge

SBB machen Astoro-Flotte fit für weitere Betriebsjahre
BELLINZONA | Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) investieren rund 120 Millionen Franken in die Aufwertung der Astoro-Zugflotte. Damit sollen die Fahrzeuge…
weiterlesen
Deutsche Bahn verlädt Zug aus Indien für Test in Klimakammer
MINDEN | Die Deutsche Bahn testet in einer Klimakammer in Minden (Nordrhein-Westfalen) in den kommenden Wochen einen Waggon aus Indien.
weiterlesen
Nach Problemen: Go-Ahead Bayern kündigt Rückkehr zum normalen Fahrplan an
AUGSBURG | Nach anfänglichen Problemen mit den Neufahrzeugen für das Augsburger Netz will das Bahnunternehmen Go-Ahead Bayern ab Freitag wieder…
weiterlesen
Dortmunder Eisenbahn erhält Vectron Dual Mode Lokomotiven
DORTMUND | Die Dortmunder Eisenbahn GmbH, ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe und der Dortmunder Hafen AG, hat Mitte Dezember die…
weiterlesen
ELP baut Fahrzeugbestand auf über 100 Loks aus
FRAUENFELD | Der Lokvermieter European Loc Pool (ELP) hat zehn weitere Eurodual-Lokomotiven beim Zughersteller Stadler Valencia bestellt. Die Flotte umfasst…
weiterlesen
Grüne kritisieren Entscheidung der Bahn gegen Doppelstock-ICEs
BERLIN | Die Vorab-Entscheidung der Deutschen Bahn gegen Doppelstock-ICEs auch bei der nächsten Generation der Hochgeschwindigkeitszüge stößt auf Kritik bei…
weiterlesen
Alstom baut weitere Coradia-Stream-Züge für Spanien
SAINT-QUEN-SUR-SEINE | Im Wert von fast 370 Millionen Euro liefert Zughersteller Alstom weitere 49 Coradia-Stream-Züge an die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe.

Probleme mit Neufahrzeugen – weiter viele Zugausfälle bei Go-Ahead Bayern
AUGSBURG | Die Probleme beim Eisenbahnunternehmen Go-Ahead mit neuen Zügen von Siemens in Schwaben halten an.