Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will den Nachtzugverkehr in Europa deutlich stärken. In einem Antrag fordern die Abgeordneten, Nachtverbindungen fest in die Bahnstrategie der Bundesregierung aufzunehmen und grenzüberschreitende Strecken konsequent auszubauen.
Unter dem Titel „Nachtzugverbindungen retten – Ein starkes europäisches Nachtzugnetz etablieren“ hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag (Drucksache 21/2901) in den Bundestag eingebracht. Das Papier soll am Donnerstag ohne vorherige Aussprache an den Verkehrsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen werden.
Kernforderung ist, dass die Bundesregierung den Nachtzugverkehr als festen Bestandteil ihrer Bahnstrategie verankert. Ziel sei es, ein stabiles, europaweit vernetztes Angebot besonders auf stark frequentierten Strecken zu schaffen. Dabei gehe es nicht nur um Nachtzüge, sondern um die generelle Stärkung grenzüberschreitender Schienenverbindungen im Fern- und Regionalverkehr.
Um dieses Ziel zu erreichen, sei gezieltes politisches Handeln erforderlich, so die Grünen. Deutschland müsse seiner strategischen Rolle im europäischen Bahnnetz gerecht werden und in enger Kooperation mit den europäischen Partnern gemeinsame Strukturen für Finanzierung, Fahrzeugbeschaffung, Infrastruktur und Vertriebssysteme aufbauen.
Nur durch koordiniertes Vorgehen lasse sich das „volle Potenzial des Nachtzugverkehrs in Europa“ ausschöpfen – als umweltfreundliche, klimaneutrale und attraktive Alternative zu Flug- und Autoreisen.
EVN
