Alstom und die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) haben am Mittwoch (19. September) einen Vertrag über die Lieferung von fünf weiteren Citadis-Straßenbahnen unterzeichnet. Der ursprüngliche Vertrag im Wert von rund 100 Millionen Euro, der im Juni 2018 geschlossen wurde, beinhaltete 38 Straßenbahnen sowie die Option für 15 weitere Fahrzeuge.
Zusätzlich zu den jetzt bestellten 43 Fahrzeugen übernimmt Alstom Schulungen, Reparaturausrüstung und Garantieleistungen. Die ersten beiden Straßenbahnen sollen im Jahr 2020 ausgeliefert werden und im gesamten Straßenbahnnetz der Stadt verkehren. Ab 2021 will Hersteller Alstom 20 Fahrzeuge pro Jahr ausliefern.
„Gemeinsam mit der VGF werden wir den öffentlichen Personenverkehr in Frankfurt mit unseren zuverlässigen und modernen Fahrzeugen stärken. Unsere Citadis Straßenbahnen haben sich im Einsatz rund um die Welt bewährt. Sie erfüllen die neuesten Standards, weisen viele Innovationen auf und werden Frankfurt helfen, den Transport-Herausforderungen der Zukunft zu begegnen“, sagt Gian Luca Erbacci, Senior Vice President Europa, Alstom.

Die Citadis-Straßenbahnen von Alstom werden auf den bestehenden Strecken in Frankfurt fahren und die Mobilität in einer schnell wachsenden Stadt stärken. Demografische Prognosen deuten darauf hin, dass das Zentrum Frankfurts bis 2020 eine Einwohnerzahl von fast 825.000 erreicht wird und im Großraum bis zu 2,5 Millionen Einwohner leben wird.
Der Citadis für Frankfurt ist ein Niederflurfahrzeug, das mit großen Glasflächen, LEDs für weiche, homogene Beleuchtung, großen Einzelsitzen und Reiseinformationen auf Großbildschirmen ein gehobenes Fahrgasterlebnis bietet. Dazu gehören auch Innovationen wie Fahrerassistenzsysteme, automatisches Abblendlicht und Regensensoren. Die dreiteiligen Straßenbahnen sind 31 Meter lang und bieten Platz für 197 Fahrgäste. Doppeltüren entlang der gesamten Länge der Straßenbahn sorgen für eine verbesserte Zugänglichkeit. Besondere Anpassungen für den deutschen Markt sind vier drehbare Drehgestelle für maximale Fahrzeugflexibilität und Wagen aus Stahl.
Über 2.500 Straßenbahnen aus der Citadis-Reihe wurden bisher in über 50 Städten weltweit verkauft. Die 2.000 in Betrieb befindlichen Straßenbahnen haben seit der ersten Inbetriebnahme im Jahr 2000 über eine Milliarde Kilometer zurückgelegt und fast 9 Milliarden Fahrgäste befördert.
red/Alstom
Titelgrafik: © Alstom