In der Nacht zum Sonntag erfolgt die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit. Für die Deutsche Bahn heißt das: 120.000 Uhren umstellen.
An diesem Wochenende, in der Nacht vom 25. auf den 26. März 2017, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2 Uhr eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Für die Deutsche Bahn ist diese Zeitumstellung Routine. Insgesamt werden bei der DB rund 120.000 Uhren an Bahnhöfen, Diensträumen, Automaten und Informations- und Sicherungssystemen umgestellt.
Bei der Umstellung auf Sommerzeit ist die Betriebsabwicklung einfacher als bei der Umstellung auf Winterzeit: Nach 1.59 Uhr kommt 3.00 Uhr. Zügen, die in dieser Zeit unterwegs sind, fehlt eine Stunde. Das sind in der Regel Güterzüge, nachts verkehrende Fernverkehrszüge und S-Bahnen in den Ballungsräumen.
S-Bahnen, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs wären, fallen – für den Fahrgast unbemerkt – aus. Nächtliche IC- und ICE-Züge haben in der Regel ohnehin längere Aufenthalte oder Fahrzeiten, die in der Nacht der Zeitumstellung entsprechend gekürzt werden. Wo dies nicht möglich ist, kommen die Züge verspätet ans Ziel. In der Reiseauskunft findet sich bei den betroffenen Zügen ein Hinweis.
Das Langwellenfunksignal DCF 77 versorgt seit 1973 die Uhren der Bahn stets mit dem gleichen Zeitsignal. Der mit der Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig gekoppelte Sender steht in Mainflingen bei Aschaffenburg. Die Anpassung sämtlicher Uhren dauert etwa eine Stunde.
An mehr als 3.900 vor allem kleineren Bahnhöfen sind mittlerweile 6.600 Dynamische Schriftanzeiger (DSA) installiert, die über Fahrplanabweichungen informieren. Die Zeitumstellung bei den DSA erfolgt wie bei vielen Handys und Computern automatisch.
Die Sommerzeit endet am Sonntag, 29. Oktober 2017.
red/DB