Deutschlandticket: Mecklenburg-Vorpommern mahnt zukunftsfeste Finanzierung an


Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist nur noch bis Ende 2025 gesichert. Wie geht es danach weiter? Minister Blank fordert vom Bund ein eindeutiges Bekenntnis zum Ticket.

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) hat angemahnt, schnell verbindliche Aussagen zur Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2026 zu treffen. “Die zukunftsfeste Finanzierung des Deutschlandtickets muss ganz oben auf die To-do-Liste der neuen Bundesregierung”, sagte Blank vor einer digitalen Verkehrsministerkonferenz. Das Deutschlandticket werde täglich von Millionen von Menschen genutzt und sei aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken.

Die Nutzer, aber insbesondere auch die Verkehrsunternehmen und die Länder und Kommunen, bräuchten vom Bund schnellstmöglich ein starkes und eindeutiges Bekenntnis zum Deutschlandticket, sagte der Minister weiter. Die Finanzierung des Tickets durch Bund und Länder ist derzeit nur für das laufende Jahr 2025 abgesichert. “Mit einem zügig vorgelegten Plan zur nachhaltigen Finanzierung kann die neue Regierung ein wichtiges Signal für mehr Verlässlichkeit senden.”

In Mecklenburg-Vorpommern nutzen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums etwa 250.000 Personen ein Deutschlandticket. Auszubildende und Senioren in Mecklenburg-Vorpommern profitieren von rabattierten Tickets für 38 Euro monatlich. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der reguläre Preis für das Deutschlandticket 58 Euro pro Monat. Die Kosten für die rabattierten Tickets in Höhe von 15 Millionen pro Jahr werden vom Land übernommen.


dpa / EVN