Der öffentliche Verkehr in der Schweiz legt weiter zu. Schon im Jahr 2023 hat die BLS so viele Fahrgäste transportiert…
weiterlesenBus

Nahverkehr: Tarifgrenze zwischen Köln und Aachen soll fallen
Viele Nutzer von Bussen und Straßenbahnen besitzen das Deutschlandticket. Auch Fahrscheine sind gefragt. Zwei der vier Verkehrsverbünde in NRW wollen…
weiterlesen
Südthüringer Kreise wollen in den VMT-Verkehrsverbund
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) soll erweitert werden. Zwei Südthüringer Landkreise und die Stadt Suhl unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung.
weiterlesen
SPD kritisiert Aussagen von Merz zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket soll langfristig erhalten bleiben, darauf haben sich Union und SPD geeinigt – oder doch nicht? Wie Äußerungen des…
weiterlesen
Warum Bayern kein generelles Messerverbot im Nahverkehr plant
Baden-Württemberg bekommt es, Hessen hat es schon: ein landesweites Messerverbot in S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. In Bayern ist das nicht…
weiterlesen
Verkehrsunternehmen fordern von neuer Bundesregierung Verlässlichkeit
Die deutschen Verkehrsunternehmen stehen unter Kostendruck. Die Hoffnungen ruhen nun auf einer neuen Bundesregierung. Von der erwartet man vor allem…
weiterlesen
Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte
Die Zukunft des Pauschaltarifs für den Nahverkehr ist politisch gesichert. Bieten es jetzt auch mehr Firmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
weiterlesen
Wegner begrüßt Tarifabschluss bei der BVG
Der Durchbruch gelang erst in der Schlichtung. Nun steht die Tarifeinigung bei der BVG. Das sagt der Regierende Bürgermeister dazu.
weiterlesen
Verdi und BVG einigen sich auf Tarifabschluss
Die Verhandlungen waren bereits gescheitert, dann brachte eine Schlichtung den Durchbruch. Nun steht die Einigung. Eine Hürde gibt es aber…
weiterlesen