Die Ampel-Koalition habe wichtige Grundlagen geschaffen, dennoch sei die Bilanz nach drei Jahren nur durchwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsclub Deutschland.
Die Ampel habe deutlich mehr Geld in die Bahn investiert und damit ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag eingelöst. Aufgrund des vorzeitigen Ampel-Aus sei jedoch offen, wie es mit dem Verkehrssektor weitergeht. Nach drei Jahren Ampel-Koalition sei die Bilanz „nur durchwachsen“, teilte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit. Das Grundproblem bleibe nach wie vor ungelöst: die langfristige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur.
Zwar habe die Ampel einige wichtige Weichen im Verkehr gestellt, aber in vielen Bereichen blieb sie effektive Maßnahmen schuldig. Die nächste Bundesregierung müsse vor allem beim Klimaschutz nachlegen und die Verkehrswende beschleunigen, so der Verband weiter. Voraussetzungen dafür seien eine langfristig gesicherte Finanzierung und gezielte Anreize für eine sozial gerechte Transformation hin zu mehr Klimaschutz und einem besseren Mobilitätsangebot für alle.
Als einen klaren Erfolg bezeichnete der Verband das Deutschlandticket. „Das Ticket hat den Zugang zu Bus und Bahn revolutioniert und macht den Umstieg vom Auto für viele Menschen attraktiv“, sagte die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann.
LESEN SIE AUCH
EVN