NÜRNBERG | Der bereits flächenmäßig größte Verkehrsverbund in Bayern wächst weiter: Ab Januar 2024 gehören dem VGN acht weitere Landkreise und Städte an.
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) wird ab dem kommenden Jahr knapp 20.400 Quadratkilometer und rund 3,5 Millionen Einwohner umfassen – neu hinzu kommen die Landkreise Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel, Tirschenreuth und die kreisfreien Städte Coburg und Hof. Mehr als 600.000 Bürgerinnen und Bürger gehören dem Erweiterungsgebiet an. Insgesamt wächst der VGN damit auf 32 Landkreise und kreisfreie Städte.
Mit der Erweiterung des Verkehrsverbunds „wachsen Stadt und Umland noch näher zusammen“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) Ende Juli anlässlich einer Feierstunde im Nürnberger DB-Museum.
Ebenfalls ab Januar 2024 gelten neue Ticketpreise. Diese sollen durchschnittlich um 7,74 Prozent steigen. Begründet wird die Anpassung unter anderem mit gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten. VGN-Geschäftsführerin Anja Steidel betonte, dass der ÖPNV immer mehr auf Zuschüsse und Ausgleichsleistungen angewiesen sei. Nicht erhöht werden hingegen das 365 Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende sowie das Deutschlandticket.
LESEN SIE AUCH

EVN