FRANKFURT AM MAIN | In Hessen gibt es insgesamt 430 Bahnhöfe und Haltepunkte der Deutschen Bahn. Darunter befinden sich sechs Hauptbahnhöfe: Darmstadt, Frankfurt/Main, Hanau, Kassel, Offenbach und Wiesbaden.
Warum ein Bahnhof ein “Hauptbahnhof” ist, ist historisch begründet und wurde je nach der betrieblichen Funktion für den Zugverkehr festgelegt, wie eine Bahnsprecherin erklärt.
Heute werde die Bedeutung vor allem an der Zahl der Züge und Menschen gemessen, die täglich an einem Bahnhof verkehren. Dies gelte auch für Umstiegsmöglichkeiten und die Frage, ob es Geschäfte, Gastronomie und Toiletten gibt und ob der Bahnhof barrierefrei ist. Dies sei in der Regel bei den Hauptbahnhöfen der Fall.
Es gibt allerdings auch Bahnhöfe, die eine wichtige Rolle spielen und keine Hauptbahnhöfe sind: Kassel-Wilhelmshöhe und Montabaur in Rheinland-Pfalz beispielsweise.
dpa