Hermann bezweifelt Fertigstellung von Stuttgart 21 bis 2025


STUTTGART | Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hält eine komplette Fertigstellung des Bahnprojektes Stuttgart 21 bis zum Jahr 2025 für unrealistisch.

Zur von der Bahn avisierten Inbetriebnahme in mehr als drei Jahren würden die Züge noch am Flughafen vorbeirauschen, sagte der Grünen-Politiker der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. Dies sei so lange der Fall, wie der Flughafenbahnhof nicht in Betrieb genommen sei. Damit sei erst 2027 zu rechnen.

Er sprach sich überdies für einen Ergänzungshalt am Stuttgarter Tiefbahnhof aus, um mehr Kapazitäten für Regionalzüge und S-Bahnen zu schaffen. “Auf der ganzen Welt wird in Großstädten so geplant, dass man unterirdisch mit Bahnen fahren kann und darüber baut.” Sonst werde der Schienenverkehr in Stuttgart trotz Digitalisierung schon in den nächsten zehn Jahren an seine Grenze stoßen.

Erst vor kurzem hatten die erneut stark steigenden Kosten für das Großbauprojekt für Schlagzeilen gesorgt. Nach aktuellen Annahmen summieren sich die Investitionen für den Bau des Stuttgarter Tiefbahnhofs und weiterer Projekte auf mehreren Trassen auf insgesamt rund 9,15 Milliarden Euro. Denn hinzu kommt ein Vorsorgepuffer. Und mit Blick auf die explodierenden Kosten auf dem Bau und stockende Lieferketten erwarten Kritiker weitere Hiobsbotschaften.

Zum Bahnprojekt Stuttgart 21 gehört der Tiefbahnhof in der Stuttgarter City samt unterirdischer Anbindung an den Flughafen und die Schnellbahnstrecke nach Ulm.


EVN / dpa | Foto: plan b