Bundeskabinett beschließt Mobilitätsdatengesetz

Weil Mobilitätsdaten derzeit oft nur uneinheitlich und schwer zugänglich zur Verfügung stehen, hat das Bundeskabinett am Mittwoch ein Mobilitätsdatengesetz verabschiedet.

weiterlesen

Gericht verhandelt Anfang 2025 über Klage gegen Gäubahn-Kappung

Vermutlich ab dem Frühjahr 2026 müssen Fahrgäste auf der Gäubahn am Stuttgarter Stadtrand in den Nahverkehr umsteigen. Dagegen klagt die…

weiterlesen

Rund 200.000 Hamburger Schüler nutzen kostenloses D-Ticket

Seit Anfang September ist das Deutschlandticket für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler kostenlos. Und fast alle nutzen es auch.

weiterlesen

Baden-Württemberg: Personalbedingte Ausfälle im Regionalverkehr stark gestiegen

Zugausfälle, weil das Personal fehlt? In Baden-Württemberg passiert das laut Verkehrsministerium immer häufiger. Fachkräfte sind gefragt.

weiterlesen

Verbraucherschützer kritisieren Hürden beim Deutschlandticket

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert.

Bundeshaushalt 2025: Verkehrsressort soll meiste Investitionsmittel bekommen

Der größte Teil der im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 vorgesehenen Investitionen entfällt laut einem Medienbericht auf das Verkehrsministerium.

weiterlesen

SBB-Chef Ducrot kritisiert Zustand des deutschen Schienennetzes

Der CEO der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Vincent Ducrot, äußert Kritik an der Qualität des deutschen Eisenbahnbetriebs und der Infrastruktur.

weiterlesen

Städte wollen mehr Geld für Nahverkehr und Deutschlandticket

Der Deutsche Städtetag will von Bund und Ländern mehr Geld für den Nahverkehr. Zudem brauche das Deutschlandticket “endlich” ein langfristiges…

weiterlesen

Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün gegen Erhöhung der Trassenpreise

Die Länder sollen künftig mehr für die Nutzung der Bahntrassen zahlen. Schleswig-Holstein fürchtet Mehrkosten von 35 Millionen Euro. Über einen…

weiterlesen