
Bahnknoten Ulm feiert beim Tag der Schiene 175-jähriges Jubiläum
Neben zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen an diesem Wochenende öffnete auch die Deutsche Bahn am Standort in Ulm anlässlich des Tags der Schiene ihre Tore. Gleichzeitig wurde das 175-jährige Jubiläum des dortigen Bahnknotens gefeiert.

Verkehrsministerium: Für Neubaustrecken bei Bahn fehlen Milliarden
Nicht nur für den Aus- und Neubau von Autobahnen fehlt aus Sicht von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder Geld. Es geht auch um die Infrastruktur der Bahn.

Bahnknoten Ulm feiert beim Tag der Schiene 175-jähriges Jubiläum
Neben zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen an diesem Wochenende öffnete auch die Deutsche Bahn am Standort in Ulm anlässlich des Tags der Schiene ihre Tore. Gleichzeitig wurde das 175-jährige Jubiläum des dortigen Bahnknotens gefeiert.

Verkehrsministerium: Für Neubaustrecken bei Bahn fehlen Milliarden
Nicht nur für den Aus- und Neubau von Autobahnen fehlt aus Sicht von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder Geld. Es geht auch um die Infrastruktur der Bahn.

Akkuzug für Bahnverkehr in Rheinland-Pfalz vorgestellt
In Kaiserslautern ist ein Akkuzug vorgestellt worden. Bis dieser Zugtyp in Betrieb geht, dauert es noch ein wenig. Nach und nach sollen die neuen Triebwagen bisher eingesetzte Dieselzüge ersetzen – dafür braucht es aber auch noch neue Infrastruktur.

IG Metall verlangt langfristige Finanzierung des Schienenverkehrs
Vor der Vorstellung der Bahnstrategie am Montag durch Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Gewerkschaft IG Metall auf eine langfristige Finanzierung des Schienenverkehrs gedrungen.

Evelyn Palla soll neue Bahnchefin werden
Neue Chefin, alte Probleme: Die bisherige DB-Regio-Chefin Palla soll die Führung des gesamten Konzerns übernehmen – inmitten von Verspätungen, Sanierungen und einer neuen Strategie.

Viele Loks auf einen Blick am Leipziger Hauptbahnhof
Am Leipziger Hauptbahnhof gab es am Samstag eine wahre Lokparade mit unterschiedlichsten Fahrzeugen zu erleben. Das einzige was dort beim Tag der Schiene fehlte, war der echte Qualm einer Dampflok.

Eisenbahn zum Anfassen – Besuch in der Chemnitzer Zugwerkstatt
An diesem Wochenende öffnen zahlreiche Unternehmen der Eisenbahnbranche ihre Tore und gewähren Besuchern ein Eisenbahnerlebnis zum Anfassen. In Chemnitz lud Alstom anlässlich des Tags der Schiene in die Zugwerkstatt ein. Stadler präsentierte seinen neuen Zug vom Typ RS Zero.

Kaputte Oberleitung fällt auf Zug – Strecke gesperrt
Schreck für zwei Dutzend Zugreisende auf dem Weg von Lübeck nach Hamburg. Ein Regionalexpress hält nach einem lauten Knall plötzlich an.

Drei Wochen Sperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden
Es fährt kein Zug nach nirgendwo – zumindest drei Wochen lang zwischen Rastatt und Baden-Baden. Hintergrund ist der Ausbau der Rheintalbahn. Was müssen Pendler wissen?

Zug bleibt liegen – Stundenlange Verzögerung für Fahrgäste
Ein Zug bleibt liegen. Es dauert viele Stunden, bis es für die Fahrgäste endlich weitergeht. Die Feuerwehr hilft beim Umsteigen. Eine Schwangere kommt ins Krankenhaus.

Kretschmer fordert 200 Milliarden Euro für Bahn und Kommunen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will zwei neue Sondervermögen in Höhe von jeweils 100 Milliarden Euro für Investitionen in das Bahnnetz und die kommunale Ebene.

Konzertabsage wegen Terrorgefahr – ÖBB und Westbahn erstatten Bahnticket-Kosten
Aufgrund einer akuten Bedrohungslage sind alle drei in Wien geplanten Konzerte von Popstar Taylor Swift abgesagt worden. ÖBB und Westbahn wollen die Kosten für Bahntickets erstatten.

Autofahrerin wird bei Unfall mit Straßenbahn leicht verletzt
Eine 62 Jahre alte Autofahrerin ist in Kassel mit einer Straßenbahn kollidiert. Sie wurde den Angaben zufolge von einem anderen Fahrer abgedrängt. Der flüchtete. Nun wird nach ihm gefahndet.

Bahn kontert Weselsky: Vorstände nutzen “fast immer die Bahn”
Die Deutsche Bahn AG widerspricht den Aussagen des Vorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, zu Dienstreisen des achtköpfigen DB-Vorstands.

Zug fährt mit 140 km/h gegen Betonplatte im Gleis
Mit 140 Kilometern pro Stunde überfährt ein Zug eine im Gleis liegende Betonplatte. Die Polizei will nun wissen: Wie kam der Gegenstand dorthin?

Bahn: Umleitungen und Sperrungen zwischen Köln und Bonn
Für drei neue elektronische Stellwerke im Rheinland müssen Bahnkunden in den kommenden Wochen mit Einschränkungen und Ausfällen rechnen.

Renfe will Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnen
Die Vereinigten Arabischen Emirate verfolgen einen ehrgeizigen Eisenbahnentwicklungsplan. Um diesen zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen, will die spanische Bahngesellschaft Renfe in dem Land eine eigene Niederlassung eröffnen.

Bahnknoten Ulm feiert beim Tag der Schiene 175-jähriges Jubiläum
Neben zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen an diesem Wochenende öffnete auch die Deutsche Bahn am Standort in Ulm anlässlich des Tags der Schiene ihre Tore. Gleichzeitig wurde das 175-jährige Jubiläum des dortigen Bahnknotens gefeiert.

Verkehrsministerium: Für Neubaustrecken bei Bahn fehlen Milliarden
Nicht nur für den Aus- und Neubau von Autobahnen fehlt aus Sicht von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder Geld. Es geht auch um die Infrastruktur der Bahn.

Viele Loks auf einen Blick am Leipziger Hauptbahnhof
Am Leipziger Hauptbahnhof gab es am Samstag eine wahre Lokparade mit unterschiedlichsten Fahrzeugen zu erleben. Das einzige was dort beim Tag der Schiene fehlte, war der echte Qualm einer Dampflok.

Eisenbahn zum Anfassen – Besuch in der Chemnitzer Zugwerkstatt
An diesem Wochenende öffnen zahlreiche Unternehmen der Eisenbahnbranche ihre Tore und gewähren Besuchern ein Eisenbahnerlebnis zum Anfassen. In Chemnitz lud Alstom anlässlich des Tags der Schiene in die Zugwerkstatt ein. Stadler präsentierte seinen neuen Zug vom Typ RS Zero.
INTERESSANTE THEMEN

Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Die Deutsche Bahn (DB) will offenbar nicht nur viele Hauptstrecken, sondern auch zahlreiche regionale Schienennetze in großem Stil sanieren. Zu diesem Zweck sollen viele regionale Trassen wochen- oder gar monatelang gesperrt werden.

Deutschlandticket soll ab 2026 pro Monat 63 Euro kosten
Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro pro Monat steigen. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.

DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben
Kurz vor der Vorstellung der neuen Strategie der Deutschen Bahn hat der Konzernbetriebsrat scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und der Bundesregierung geübt.

Neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen erwartet
Die Zahl der Bahnübergangsunfälle ist gegenüber dem vergangenen Jahr bereits deutlich gestiegen. Das geht aus Zahlen der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) hervor.

Gordon Lemke verstärkt Geschäftsführung der Bayerischen Regiobahn
Die Bayerische Regiobahn (BRB) hat wieder zwei Chefs. Seit dem 1. September gehört Gordon Lemke der Geschäftsführung des Unternehmens an.

Neue Verladestation in Cottbus soll Gütertransport per Schiene stärken
Unternehmen in der Lausitz sollen Lieferungen einfacher per Schiene abwickeln können. In Cottbus haben die Deutsche Bahn und Regierungschef Woidke einen Güter-Umschlagplatz in Betrieb genommen.