STUTTGART | Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich verärgert über die fehlende Unterstützung der Ampel-Bundesregierung beim Ausbau der Bahnstrecke zwischen…
weiterlesenVerkehrspolitik

Özdemir: Bürger sollten weniger und langsamer Auto fahren
BERLIN | Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Bürger aufgefordert, freiwillig Tempo 130 auf Autobahnen einzuhalten.

NRW stellt zusätzlich 300 Millionen für Bus und Bahn bereit
DÜSSELDORF | Das Land Nordrhein-Westfalen stellt im Jahr 2022 zusätzlich 300 Millionen Euro für Bus und Bahn bereit.

Grüne Jugend verlangt Plan gegen Energieverbrauch im Verkehr
BERLIN | Vor dem Hintergrund der Energiekrise hat die Grüne Jugend Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, Vorschläge vorzulegen, wie der…
weiterlesen
Starker Besucherrückgang bei Harzer Schmalspurbahnen
WERNIGERODE | Nach coronabedingten Fahrgastrückgängen 2020 erlebten die Harzer Schmalspurbahnen 2021 wieder ein schwieriges Jahr. Der Zugverkehr kam weitflächig zum…
weiterlesen
Bahn-Aufsichtsrat will Gehälter von zwei Vorständen offenbar erhöhen
BERLIN | Bei der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn am Mittwoch kommender Woche wird es dem Vernehmen nach auch um die…
weiterlesen
Verkehrsverbund RMV begrüßt geplantes 9-Euro-Ticket für ÖPNV
FRANKFURT AM MAIN | Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) begrüßt das von der Bundesregierung geplante 9-Euro-Ticket im Öffentlichen Nahverkehr.

Wissing: Günstige ÖPNV-Tickets auch für Abo-Inhaber – Kritik von Unionsländern
BERLIN | Die geplanten günstigen ÖPNV-Tickets sollen nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auch für Abos gelten.
weiterlesen
Verkehrssenatorin Jarasch: Günstigere ÖPNV-Tickets könnten Berlin 50 Millionen kosten
BERLIN | Die Umsetzung der von der Bundesregierung geplanten günstigeren ÖPNV-Tickets könnten Berlin rund 50 Millionen Euro kosten.