In der Fernsehsendung Wahlarena hat sich CDU-Chef Friedrich Merz zum Deutschlandticket geäußert und zur Frage, ob er selbst den Nahverkehr…
weiterlesenVerkehrspolitik

Bahnverbände senden Signal der Geschlossenheit für die Zukunft der Schiene
Die großen Herausforderungen der Schiene in Deutschland sind vielfältig. Doch welche Lösungen und Strategien für die Zukunft gibt es, um…
weiterlesen
SSW legt Zehn-Punkte-Plan für besseren Bahnverkehr vor
Die Schieneninfrastruktur im Norden gilt als besonders anfällig. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) will neben langfristigen Verbesserungen auch kurzfristige Maßnahmen. Das…
weiterlesen
Verbände scheitern mit Klagen gegen Gäubahn-Unterbrechung
Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen haben zwei Umweltverbände…
weiterlesen
Chaos bei Bussen und Bahnen in Berlin? – Senatorin widerspricht
Die Oppositionsparteien werfen dem Berliner Senat vor, den Öffentlichen Personennahverkehr ins Chaos zu steuern. Die Grünen sprechen von Hokuspokus. Ganz…
weiterlesen
Sachsen drängt auf Fortsetzung des Deutschlandtickets
Noch gilt das Deutschlandticket – aber wie lange? Die Finanzierung über 2025 hinaus ist unklar. Während sich die Bundesunion bedeckt…
weiterlesen
Rheinland-Pfalz führt landesweite Fahrgastzählung für bessere Verkehrsplanung ein
Mehr Barrierefreiheit, ein verbessertes Datenmanagement und einheitliche Standards: Ab Herbst sollen die neuen Regeln für den ÖPNV greifen.
weiterlesen
Söder kündigt Gesamtkonzept für Deutschlandticket an
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für den Fall einer Regierungsbildung durch die Union ein Gesamtkonzept zur Finanzierung des Deutschlandtickets…
weiterlesen
Wissing: Aus des Deutschlandtickets wäre fatal
Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Es droht eine lange Hängepartie um seine Zukunft. Noch-Verkehrsminister Wissing spricht sich klar…
weiterlesen