DÜSSELDORF | Die Landesregierung von NRW möchte, dass die Schüler das eigentlich 49 Euro teure Deutschlandticket für möglichst 29 Euro…
weiterlesenVerkehrspolitik

Fahrgastverband fordert Kurswechsel bei Planung für Schienenverkehr
HANNOVER | Der Deutschlandtakt soll Bahnfahren künftig komfortabler machen. Um auch den Regionalverkehr auf das Fahrplanmodell abzustimmen, müsse Niedersachsen seine…
weiterlesen
Systembedingtes Wegschauen? – Desaster lange unter Radar des Bahn-Vorstands
MÜNCHEN | Ein milliardenschweres Großprojekt und ein Konzernvorstand, der eine Kostenexplosion lange Zeit nicht mitbekommt: Bei der Deutschen Bahn ist…
weiterlesen
Verkehrsstaatssekretär Theurer ruft im Bahn-Tarifstreit zur Mäßigung auf
BERLIN | Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer (FDP), der zugleich Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr ist, hat die Parteien im Tarifstreit…
weiterlesen
Bartsch macht Bahn-Vorstand für eskalierenden Tarifkonflikt verantwortlich
BERLIN | Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat den Bahn-Vorstand und die Bundesregierung für den eskalierenden Tarifkonflikt bei dem Staatskonzern verantwortlich gemacht.
weiterlesen
Stammstrecken-Untersuchungsausschuss: Bahn-Chef verteidigt späte Bekanntgabe von Kostensteigerung
MÜNCHEN | Als vergangenes Jahr die Kostenexplosion und die jahrelange Verzögerung bei der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke bekannt wurden, war das…
weiterlesen
Al-Wazir: Seit Verkaufsstart über 250.000 Deutschlandtickets hessenweit verkauft
WIESBADEN | Zehn Tage nach dem Start des Deutschlandtickets ist die Nachfrage in Hessen weiterhin hoch.

Stammstrecken-Untersuchungsausschuss: Pofalla bestreitet politischen Druck
aktualisiert MÜNCHEN | Die lange nicht kommunizierte Kostenexplosion und Verzögerung beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München hat nach…
weiterlesen
VDV: Inzwischen rund sieben Millionen 49-Euro-Tickets verkauft
BERLIN | Rund sieben Millionen Menschen haben nach Branchenangaben inzwischen ein Abo für das neue Deutschlandticket abgeschlossen.