WEINGARTEN | Beim Überqueren eines gesperrten Bahnübergangs in Weingarten im Kreis Ravensburg (Baden-Württemberg) ist eine Radfahrerin von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen.
│ MELDUNG │
Hamburg: Tschentscher weiter strikt gegen Straßenbahn-Pläne der Linken
HAMBURG | Für Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher kommt eine Straßenbahn anstelle eines Ausbaus der U-Bahn weiterhin nicht in Frage.
Zusammenstoß zwischen Lkw und Straßenbahn in Krefeld – fünf Verletzte
KREFELD | Fünf Menschen sind beim Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Lkw in Krefeld-Gartenstadt zum Teil schwer verletzt worden.
Lauterbach kritisiert Ende der FFP2-Maskenpflicht in Bayerns Bussen und Bahnen
BERLIN / MÜNCHEN | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Abschaffung der FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Bayern kritisiert.
Verkaufserfolg und getrübte Fahrfreude – Erster Monat mit 9-Euro-Ticket in NRW
ESSEN | Das 9-Euro-Ticket für die bundesweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist bei den Menschen in Nordrhein-Westfalen sehr gut angekommen.
Neue Software in Zügen soll bei Gefahrensituation Alarm schlagen
BRANDENBURG AN DER HABEL | Die neuen Züge vom Typ Desiro HC des Herstellers Siemens Mobility, die künftig für den Regionalverkehr im Elbe-Spree-Netz von der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) genutzt werden, verfügen über eine neue Software zur Erkennung von Gefahrensituationen im Fahrgastraum.
Verkehrsvertrag für Elbe-Spree-Netz unterzeichnet – ODEG ab Dezember auf mehreren Linien unterwegs
BRANDENBURG AN DER HAVEL | Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) übernimmt ab Mitte Dezember den Regionalverkehr auf mehreren Linien im Elbe-Spree-Netz. Der dazugehörige Verkehrsvertrag wurde am Donnerstag zwischen den Aufgabenträgern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie dem Eisenbahnunternehmen unterzeichnet.
Deutsche Bahn testet Solaranlagen auf Bahnschwellen
DRESDEN | Die Deutsche Bahn und das britische Energie-Unternehmen Bankset testen in Sachsen den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf Bahngleisen.
Neue Geschäftsführung bei Regiobahn Bitterfeld Berlin – Meinhardt in Ruhestand verabschiedet
BITTERFELD | Der langjährige Geschäftsführer der Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB), Michael Meinhardt, ist am 30. Juni in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Leitung des Unternehmens, das zur Captrain Deutschland-Gruppe gehört, haben zum 1. Juli Holger Harsch und Tobias Zug übernommen.