DRESDEN | Die fünf Nahverkehrszweckverbände in Sachsen erhalten in diesem und im nächsten Jahr 136 Millionen Euro zusätzlich.
weiterlesenVerkehrspolitik

Linke will Deutschlandticket-Preis an Bürgergeld anpassen
BERLIN | Linken-Vorsitzende Janine Wissler will den Preis des Deutschlandtickets an den Regelsatz des Bürgergeldes anpassen.

Union bezweifelt rechtzeitigen Start des 49-Euro-Tickets
DÜSSELDORF | Die Union hat weiterhin große Zweifel, dass die Einführung des 49-Euro-Tickets wie geplant zum 1. Mai gelingen wird.
weiterlesen
Deutschlandticket: Linke befürchtet Flickenteppich bei Sozialtickets
BERLIN | Der Linken-Verkehrspolitiker Bernd Riexinger befürchtet angesichts der Einführung des 49-Euro-Tickets einen Flickenteppich bei den flankierenden Sozialtarifen und drängt…
weiterlesen
SPD-Landesverkehrsminister wollen baldige Einigung zu ÖPNV-Ausbau
SAARBRÜCKEN | Nach dem Beschluss zum 49-Euro-Ticket will die Sprecherin der SPD-Länder in der Verkehrsministerkonferenz, Petra Berg, eine baldige Einigung…
weiterlesen
Bundeskabinett bringt Gesetzesentwurf zum 49-Euro-Ticket auf den Weg
BERLIN | Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf…
weiterlesen
Planungen für Elektrifizierung der Bahnstrecke Landshut–Mühldorf
LANDSHUT / MÜHLDORF | Die rund 55 Kilometer lange eingleisige Bahnstrecke zwischen Landshut und Mühldorf am Inn soll in den…
weiterlesen
Neues EU-Projekt: Besser mit dem Zug von Berlin nach Kopenhagen
BRÜSSEL | Züge sollen zwischen mehreren EU-Staaten im Rahmen eines Pilotprojekts künftig schneller und häufiger fahren.
weiterlesen
Bundesregierung will 49-Euro-Ticket bis 2025 finanzieren
BERLIN | Die Bundesregierung will für das 49-Euro-Ticket von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.