23 Fahrzeuge ausgeliefert – Mireo-Flotte bei Agilis vollständig


Die Fahrzeugflotte des Zugtyps Mireo ist beim Regensburger Bahnunternehmen Agilis seit wenigen Wochen vollständig.

Seit Anfang Februar ist die Mireo-Flotte von Hersteller Siemens Mobility bei Agilis vollständig. Am 5. Februar wurde das letzte Fahrzeug von insgesamt 23 Mireo-Zügen geliefert, wie das Eisenbahnunternehmen mitteilte. Nach der Ankunft auf dem Werksgelände in Regensburg erfolgte die Abnahme des Zuges, zu der neben eingehenden technischen Kontrollen auch Probefahrten gehörten.

Die Wartung und Instandhaltung der Mireo-Flotte erfolgt in der Regensburger Werkstatt des Eisenbahnunternehmens, die eigens dafür umgebaut und erweitert wurde. Außerdem seien seit Sommer vergangenen Jahres die Triebfahrzeugführer und Servicekräfte im Netz Mitte auf den neuen Zugtyp geschult worden.

Die Fahrzeugflotte habe sich „nahezu verdoppelt“, sagte Agilis-Chef Axel Hennighausen. Das sei ein Meilenstein für sein Unternehmen. “Abgesehen von kleineren Nachbesserungen im Rahmen der Gewährleistung sind wir mit der Leistung und der Funktion der Mireos sehr zufrieden. Auch von unseren Fahrgästen erhalten wir viel Lob vor allem für das großzügige Platzangebot und das Design der Züge”, so Hennighausen weiter.

Die neuen Triebfahrzeuge fahren seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 als RE 50 auf den Verbindungen zwischen Nürnberg und Plattling und als RE 22 in Kooperation mit der DB Regio zwischen Nürnberg und dem Flughafen München. Zudem verstärken die Mireos die Coradia-Flotte auf der RB 51. Im Donautal zwischen Ingolstadt und Ulm können die Züge nicht verkehren, da dort einige Bahnsteige baulich derzeit nicht geeignet sind, wie Agilis erläuterte.

Insgesamt verfügt der Regensburger Bahnbetreiber im Netz Mitte jetzt über 23 Fahrzeuge des Typs Mireo und 26 Coradia Continental von Hersteller Alstom.


EVN