Der Nahverkehrsbetreiber VAG Nürnberg hat im vergangenen Jahr einen Fahrgastrekord verzeichnet. Auch mit den Abozahlen zeigt sich das Unternehmen zufrieden.
Nach Angaben der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg haben 2024 mehr als 160 Millionen Fahrgäste den städtischen Nahverkehr des Unternehmens genutzt. Im Vorjahr waren es etwa 154 Millionen. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde der ÖPNV in Nürnberg zunehmend wichtiger: Demnach wurde 2024 jeder vierte Weg (24,7 Prozent) in der Stadt mit Bus oder Bahn zurückgelegt, während der Anteil im Vorjahr bei 23,3 Prozent lag. Die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger nutzten den Angaben zufolge im Jahr durchschnittlich 261 Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Jahr 2023 waren es 236 Wege.
Die Anzahl der Abonnements erreichte im Jahr 2024 ebenfalls einen neuen Rekordwert: Mit insgesamt 281.000 Abos, darunter 259.000 Deutschlandtickets, war die Nachfrage nach Abonnements oder Jahreskarten so hoch wie nie zuvor. Das Deutschlandticket Job erreichte mit 52.000 Abonnements eine bemerkenswerte Wachstumsrate von 82 Prozent im Vergleich zum April 2023. Auch das Bayerische Ermäßigungsticket für Studierende und Auszubildende entwickelte sich im gleichen Zeitraum noch erfolgreicher, mit einem Anstieg um 175 Prozent auf über 72.000 Abonnements, wie das Nahverkehrsunternehmen mitteilte.
Die VAG Nürnberg betreibt in der Frankenmetropole den Nahverkehr mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Sie ist Teil des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN).
EVN