Strecke und Bahnhöfe der Kamptalbahn werden modernisiert


HADERSDORF AM KAMP | Bis ins Jahr 2031 wird die Strecke der Kamptalbahn zwischen Hadersdorf am Kamp und Horn komplett erneuert.

Nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden dabei Bahnhöfe und Stationen modernisiert. Hierbei sollen die Anforderungen an die Barrierefreiheit bestmöglich erfüllt werden, hieß es. Eine umfangreiche „Verjüngungskur“ erhält auch die rund 34 Kilometer lange Bahnstrecke. So werden die Gleis- und Weichenanlagen sowie die Signal-, Leit- und Sicherungstechnik auf einen neuen Stand gebracht.

Neben einer Verbesserung der Fahrzeiten sollen ab 2027/28 auch neue Akkuzüge zum Einsatz kommen. Nach Fertigstellung der Arbeiten soll tagsüber ein Stundentakt und zur Hauptverkehrszeit ein Halbstundentakt von St. Pölten über Krems nach Horn angeboten werden, wie die ÖBB weiter mitteilten.

Um die Baumaßnahmen entlang der Strecke gebündelt umzusetzen, muss die Kamptalbahn den Angaben zufolge in den kommenden Jahren jeweils im Herbst für längere Zeit gesperrt werden. In diesem Jahr betrifft dies den Zeitraum vom 3. September bis 15. Dezember. In dieser Zeit fahren zwischen Hadersdorf am Kamp und Sigmundsherberg Ersatzbusse statt Züge.

Die Station Buchberg am Kamp im Gemeindegebiet von Gars am Kamp soll 2026 stillgelegt werden – ursprünglich war dies bereits für Dezember 2024 vorgesehen. Die Dieseltriebwagen der Baureihe VT 5047 fahren den Halt damit noch zwei Jahre lang an. Da sich die Station mit den neuen Akkuzügen nicht mehr in das neue Fahrplanangebot integrieren lässt, müsse diese ab 2027 aufgegeben werden. In Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) werde an einer neuen Mobilitätslösung für die Buchberger Bevölkerung gearbeitet, hieß es von den ÖBB.


LESEN SIE AUCH

EVN