Automatische Bahnverladung im Steinkohletagebau Bogatyr


BOGATYR | Seit der Einführung von Rangierrobotern im Steinkohletagebau Bogatyr in Kasachstan erfolgt die Kohleverladung auf Bahnwaggons automatisiert.

Rangiermaschinen ziehen Züge mit rund einem Kilometer Länge und einem Gesamtgewicht von bis zu 6.900 Tonnen durch die Anlage und ermöglichen so einen 24/7-Betrieb parallel auf vier Gleisen, wie der Weinsberger Anlagenbauer Vollert mitteilte. Zum Einsatz kommen fünf neue „Tandem-Rangier-Robot“, die den Verladebetrieb beschleunigen. Mit der automatisierten Fördertechnik soll die Produktionskapazität des größten Steinkohletagebaus Kasachstans von 32 auf 40 Millionen Tonnen jährlich gesteigert werden.

© Vollert

Laut Mitteilung wurde in Zusammenarbeit mit ThyssenKrupp eine automatische Kohlewaggonverladung errichtet, in der zwei Züge mit jeweils rund 70 Waggons parallel in drei bis vier Stunden beladen werden können. Den automatisierten Verzug der Züge übernehmen die dieselelektrisch angetriebenen Rangierroboter von Vollert. Die rund 150 Tonnen schweren Maschinen sind laut Herstellerangaben für die harten klimatischen Bedingungen vor Ort ausgelegt und erreichen eine Zugkraft von 300 kN. Jede der fünf Rangiermaschinen besteht demnach aus einer sechsachsigen Tandemversion mit Steuerwagen und Motorwagen und einer Antriebsleistung von 180 kW.

Bevor die neuen Rangierroboter ihre Arbeit im Werk aufnehmen konnten, legten sie einen mehr als 6.000 km langen Transportweg zurück. Die Inbetriebnahme der automatischen Bahnverladung erfolgte im Dezember 2022, der Vollbetrieb ist für Mitte dieses Jahres geplant.


EVN