REGENSBURG | Damit die neuen Züge für das Netz „Regensburg-Donautal“ künftig repariert und gewartet werden können, erweitert das Bahnunternehmen Agilis seine bestehende Betriebswerkstatt in Regensburg.
Die 23 bestellten Neufahrzeuge vom Typ Mireo von Zughersteller Siemens Mobility sollen ab Herbst 2024 am Standort Regensburg instandgehalten werden. Dafür wird die bestehende Werkshalle um insgesamt 18 Meter verlängert, wie Agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel in einer Mitteilung sagte.
Gebaut wird nach Angaben des Bahnunternehmens in drei Phasen: Von Januar bis März erfolgt zunächst der Rückbau der bestehenden Waschanlage, ein Teil des Gleises und der Oberleitung. Anschließend soll die Waschhalle verlängert und zum Instandhaltungsgleis mit Grube, Hebeböcken, Dacharbeitsständen und Kran ausgebaut werden. Ab September 2023 könne dann schon die Wartung der Bestandsflotte auf diesem Gleis erfolgen, während die südliche Halle weiter verlängert, die Außenwaschanlage installiert und das Gleisvorfeld elektrifiziert wird, heißt es. Auch ein Außenlager entsteht.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Juli 2024 abgeschlossen sein – rechtzeitig vor der Auslieferung der ersten neuen Triebzüge, wie Agilis weiter mitteilte. Der normale Wartungsbetrieb laufe während der Bautätigkeiten weiter, erklärte der betriebliche Geschäftsführer des Unternehmens, Axel Hennighausen. Mit den Erweiterungen sei man für die Zukunft sehr gut aufgestellt und habe sogar noch Wachstumspotenzial.