Mit dem Deutschlandticket hat der Bund das Bahnfahren verbilligt. Aber woher kommt jetzt das Geld für den Betrieb und die…
weiterlesenVerkehrspolitik
Britische Regierung will Eisenbahn verstaatlichen
Verspätungen, Zugausfälle, schlechte Stimmung beim Personal: Die Lage bei der britischen Bahn erinnert an Deutschland. Die neue Regierung in London…
weiterlesen
Studie zum 9-Euro-Ticket: Mehr Zugverspätungen, Autoverkehr kaum gesenkt
Das 9-Euro-Ticket im Sommer 2022 hat in Deutschland nur den Autoverkehr um vier bis fünf Prozent verringert. Im Zugverkehr stiegen…
weiterlesen
Etihad Rail stellt nachhaltiges Finanzierungsrahmenwerk vor
Der für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zuständige Schienennetzbetreiber Etihad Rail hat ein neues nachhaltiges Finanzierungsrahmenwerk vorgestellt.
weiterlesen
Verkehrsverband mahnt zügige Entscheidung beim Deutschlandticket an
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern über die künftige Preisgestaltung beim bislang 49…
weiterlesen
Sachsen: Ministerium verlost Zugtickets an junge Erwachsene
Mit dem Zug ganz Europa kennenlernen, ohne Geld ausgeben zu müssen. Für manche junge Erwachsene im Freistaat wird das bald…
weiterlesen
GDL-Chef bezeichnet Bahn als “schwarzes Loch” für Steuergelder
Claus Weselsky, der scheidende Chef der Lokführergewerkschaft GDL, hat den Umgang mit Steuergeldern beim Staatskonzern Deutsche Bahn scharf kritisiert.
weiterlesen
Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken: Vertrag für Reaktivierung unterzeichnet
Seit über 30 Jahren sind hier keine Personenzüge mehr gefahren: Künftig soll die Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken für den…
weiterlesen
GDL-Chef Weselsky: Scheuer war “schlechtester” Verkehrsminister
Kurz vor seinem Abschied als Chef der Lokführergewerkschaft GDL greift Claus Weselsky die Verkehrsminister der aktuellen und früherer Bundesregierungen scharf…
weiterlesen