Bauindustrie und Speditionen fordern Infrastruktur-Sondervermögen

Angesichts der maroden Infrastruktur bei Straßen- und Schienenwegen dringt die deutsche Bauindustrie auf ein Sondervermögen.

Bayern hält Anstieg des 49-Euro-Tickets auf 64 Euro für nötig

Nach Ansicht des bayerischen Verkehrsministeriums muss der Preis des Deutschlandtickets im kommenden Jahr um 30 Prozent steigen, damit alle Kosten…

weiterlesen

Verkauf von DB Schenker – Lutz: Konzentrieren uns auf Schieneninfrastruktur

Nach der Vertragsunterzeichnung über den Verkauf der Bahntochter DB Schenker an den Logistikkonzern DSV hat Bahnchef Richard Lutz betont, dass…

weiterlesen

Bahn verkauft DB Schenker an Logistikkonzern DSV – Beschäftigte in Sorge

Mehr Fokus aufs Kerngeschäft: Für rund 14 Milliarden Euro verkauft die Deutsche Bahn die Logistiktochter Schenker – und damit einen…

weiterlesen

Wissing begrüßt Schenker-Verkauf durch die Bahn

Der Transportriese wird kleiner: Die Deutsche Bahn verkauft ihre globale Frachtsparte. Was hält der Bund als Eigentümer davon?

weiterlesen

Habeck und Lemke zu Brückeneinsturz: Land darf nicht zerbröseln

Ein Teil der eingestürzten Dresdner Elbbrücke soll wegen Hochwassergefahr schnell entfernt werden. Zwei Bundespolitiker sagen Rückendeckung für den späteren Aufbau…

weiterlesen

Preissteigerung für Bahn-Trassen – Rheinland-Pfalz rechnet mit hohen Kosten

2026 könnte die Nutzungsgebühr für die Schiene deutlich steigen. Kommt es tatsächlich so, wäre das auch in der Kasse des…

weiterlesen

Union: Schenker-Erlös muss Schieneninfrastruktur zugutekommen

Der Erlös des Verkaufs der Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, muss nach Ansicht der Union komplett in die Schieneninfrastruktur…

weiterlesen

Investitionen ins Verkehrsnetz – Wissing: Bahn soll wieder zuverlässiger werden

Der Bund will weiter in Autobahnen, Brücken und das Gleisnetz investieren, macht der Minister im Parlament klar – das gehe…

weiterlesen