Schleswig-Holsteins Verkehrsminister kritisiert Bundesregierung wegen Bahnplänen

Will der Bund die Bahn auf Kosten der Länder sanieren? Das befürchtet Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Madsen und kritisiert die Bundesregierung dafür.

weiterlesen

EVG-Chef Burkert fordert geringere Geschwindigkeit für ICE-Züge

Martin Burkert, der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), hat sich dafür ausgesprochen, dass ICE-Züge wegen der Unzuverlässigkeit des Fahrplans…

weiterlesen

Habeck: Bahn wieder auf Vordermann bringen

Der Zustand der Deutschen Bahn ist nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dringend reformbedürftig. Was das Unternehmen brauche, sei…

weiterlesen

DB InfraGo plant Erhöhung der Schienenmaut um 19 Prozent

Für die Nutzung der Schiene zahlen alle Verkehrsunternehmen eine Gebühr. Die Bahn hat nun eine weitere drastische Erhöhung dieser Trassenpreise…

weiterlesen

Bundesländer fürchten um Regionalverkehr – Trassenpreise sollen deutlich steigen

Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut soll 2026 beim Nahverkehr deutlich steigen.

weiterlesen

CDU befürchtet Schwächung des Schienengüterverkehrs

Durch die im Haushaltskompromiss der Ampel beschlossene Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn befürchtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß höhere Trassenpreise.

weiterlesen

Wie geht es weiter mit der Franken-Sachsen-Magistrale?

Seit Jahrzehnten hofft Nordbayern auf eine schnellere und modernere Zugverbindung zwischen Nürnberg Richtung Sachsen. Was tut sich bei der Elektrifizierung?

weiterlesen

“Kontrollverlust” sorgt für Fahrplanchaos bei der Bahn

Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs…

weiterlesen

Haushaltskompromiss: Verfassungsrechtler sieht Risiken beim Bahn-Darlehen

Der Verfassungsrechtler Stefan Korioth von der Universität München hält den Haushaltskompromiss der Ampelkoalition für öffentlich nicht mehr vermittelbar sowie für…

weiterlesen