Vier grenzübergreifende Zugstrecken gibt es zwischen Deutschland und Polen. Aus Sicht des Brandenburger Ministerpräsidenten muss hier nachgebessert werden. Er nimmt…
weiterlesenVerkehrspolitik

Verkehrsminister will gesamte Bahn-Personalstruktur überprüfen
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will die gesamte Personalstruktur der Deutschen Bahn überprüfen. Unter anderem sei eine weitere Entflechtung der Infrastruktursparte…
weiterlesen
Eder: Bahn-Probleme wirken sich auf Deutschlandticket aus
Auf einen starken Zuwachs an Deutschlandtickets in Rheinland-Pfalz folgt ein Einbruch. Der Grund ist für die Mobilitätsministerin eindeutig.
weiterlesen
Verband: Korridorsanierung verursacht hohe Zusatzkosten für Güterbahnen
Die privaten Güterbahnbetreiber machen sich wegen der Streckensanierung zwischen Hamburg und Berlin Sorgen. Die lange Sperrung könnte für einige Unternehmen…
weiterlesen
Eder will einheitliche Umsteigestationen an Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz
Viele Rheinland-Pfälzer legen ihre Wege mit einem Verkehrsmix zurück. Komfortable Stationen an allen größeren Bahnhöfen sollen ihnen das Umsteigen erleichtern.
weiterlesen
Bayerns Landkreise zweifeln an Zukunft für Deutschlandticket
Die hohen Kosten des Deutschlandtickets sorgen politisch schon lange für Streit. Die neusten Pläne des Bundes stoßen in Bayern auf…
weiterlesen
Verkehrsminister Schnieder will Bahn mit Reformen pünktlicher machen
Mit der am Freitag vorgestellten Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn zeigt sich Verkehrsminister Patrick Schnieder wenig zufrieden. Er kündigt Reformen an.
weiterlesen
Wirtschaftsministerin Reiche: Deutschland ist bei Infrastrukturausbau zu langsam
Der Hamburger Hafen wächst, doch viele Container sind leer. Angesichts der Rezession in Deutschland fordert Wirtschaftsministerin Reiche Strukturreformen.
weiterlesen
Bund will Deutschlandticket weiter finanzieren
Auch im kommenden Jahr will die Bundesregierung das Deutschlandticket mit einer Milliardensumme weiter finanzieren. Dafür muss ein Gesetz geändert werden.
weiterlesen