Schwebend durch die Röhre – Neue Hyperloop-Teststrecke in Emden eröffnet

Sieht so die Mobilität der Zukunft aus? Superschnelle Transport-Kapseln, die durch nahezu luftleere Röhren rasen. In Ostfriesland wird an der…

weiterlesen

Empfehlungen aus Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung

Das Bundesverkehrsministerium hat die Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt.

weiterlesen

Alstom nutzt KI zur Verbesserung des Bahnbetriebs

Der Bahntechnikkonzern Alstom nutzt die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), um den Bahnverkehr zuverlässiger zu gestalten.

weiterlesen

TU Chemnitz erhält 20 Millionen Euro für Bahnforschung

Die TU Chemnitz erhält einen Millionen-Betrag für ein neues Projekt der Bahntechnik. Das Ziel: Innovative Lösungen für den Schienenverkehr.

weiterlesen

Zugbauer Stadler eröffnet neues Werk in Polen

Der Zughersteller Stadler hat in Polen sein neues Kompetenzzentrum für Traktionsstromrichter in Betrieb genommen.

Schnellere Instandhaltung bei der S-Bahn Stuttgart durch digitale Tools

Technik mit Zeitgewinn: Die Deutsche Bahn (DB) weitet in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools weiter aus.

Hitachi Rail arbeitet an System für autonomen Straßenbahnbetrieb

Der Bahntechnikhersteller Hitachi Rail entwickelt zusammen mit Partnern ein System für den autonomen Straßenbahnbetrieb.

Pilotprojekt: S-Bahn Berlin bekommt neue Auslastungsanzeige

Wenn viele Fahrgäste in einen schon vollen Bahnwagen drängen, kommt es schnell zu Verzögerungen. Die S-Bahn Berlin will solche Situationen…

weiterlesen

Mehr als 2.900 Aussteller zeigen Neuheiten auf der Bahntechnikmesse InnoTrans in Berlin

Von diesem Dienstag an öffnet die Messe Berlin ihre Tore für die Bahnindustrie. Bis zum Freitag zeigen über 2.900 Aussteller…

weiterlesen