Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur steht

Es war ein zähes Ringen – aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. Schwarz-Rot…

weiterlesen

Fraktionen in Brandenburg dringen mit Milliarden-Paket auf Schienenausbau

Union und SPD wollen 500 Milliarden für Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg bringen. Wie kann das Brandenburg nützen?

weiterlesen

Union und SPD wollen Bundeskontrolle über Infrastruktur-Ausgaben

Der Bund soll ein Recht zur Überprüfung erhalten, ob die Gelder eines möglichen Infrastruktur-Sondervermögens zweckentsprechend verwendet werden.

weiterlesen

Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur

Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung. Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers…

weiterlesen

Umfrage: Verkehr in deutschen Großstädten wird digitaler

Immer mehr Großstädte in Deutschland setzen mittlerweile digitale Technologien in den Bereichen Straßenverkehr und Mobilität ein.

weiterlesen

Deutschland braucht 400 Milliarden Euro für Infrastruktur

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut gezeigt: Deutschland hat bei der Infrastruktur Nachholbedarf. Eine neue Studie zeigt das…

weiterlesen

Verkehr auf Straße und Schiene wird bis 2040 weiter zunehmen

Die Straße bleibt laut aktueller Prognose auch 2040 der dominierende Verkehrsträger. Die Vorhersage dient als Basis für die Verkehrsplanung des…

weiterlesen

Tjarks: Infrastruktur in Deutschland mit 600-Milliarden-Programm sanieren

Hamburgs Verkehrssenator Tjarks schlägt vor, die Infrastruktur in Deutschland mit einem 600-Milliarden-Euro-Programm zu sanieren. Auch ein Eingriff in die Schuldenbremse…

weiterlesen

Minister wollen Milliarden für Neustart bei Verkehrsinfrastruktur

Marode Straßen und Schienen, baufällige Brücken – die Verkehrswege in Deutschland sind in die Jahre gekommen. Die Verkehrsminister der Länder…

weiterlesen