Unterhändler schlagen für Deutschlandticket Preiserhöhung ab 2027 vor

Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.

Schlichtung im BVG-Tarifstreit rückt näher – trotzdem Warnstreik

Im Tarifkonflikt bei der BVG geht es nicht voran. Die Arbeitgeber wollen deshalb externe Vermittler einschalten. Die Gespräche mit Verdi…

weiterlesen

Keine Freigabe der Busspur für Autos wegen BVG-Warnstreiks

Wenn Busse und U-Bahnen nicht fahren, satteln viele Menschen aufs Auto um. Die CDU glaubt, diesen das Leben etwas erleichtern…

weiterlesen

Greenpeace drängt Schwarz-Rot zu besserem Nahverkehr

Wie kann der öffentliche Nahverkehr besser werden? Mit dieser Frage hat sich die Umweltorganisation Greenpeace beschäftigt.

VDV fordert mehrjährige Finanzierungszusage für Deutschlandticket

Was die Zukunft des Deutschlandtickets angeht, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Während die Union das Ticket auf den Prüfstand stellen will,…

weiterlesen

Wissing fürchtet “Zorn von fast 14 Millionen” Nutzern bei Deutschlandticket-Aus

Für den noch amtierenden Verkehrsminister ist das Deutschlandticket nicht mehr wegzudenken. Er warnte davor, das Angebot wieder abzuschaffen.

weiterlesen

Nach Scheitern der Tarifverhandlungen: Neuer BVG-Warnstreik steht bald bevor

Gerade ist ein zweitägiger Ausstand bei der BVG zu Ende gegangen. Kurz darauf erklärte Verdi das Scheitern der Tarifverhandlungen. Nun…

weiterlesen

BVG-Tarifkonflikt: Verdi hält Scheitern für möglich

In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Kommt bald ein unbefristeter Streik?

weiterlesen

Verdi entscheidet über längeren Streik bei Verkehrsbetrieben

Die Warnstreiks bei Verkehrsbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern gehen in der Nacht zum Donnerstag zu Ende. Wie es dann in dem Tarifstreit…

weiterlesen