Bayern hält Anstieg des 49-Euro-Tickets auf 64 Euro für nötig

Nach Ansicht des bayerischen Verkehrsministeriums muss der Preis des Deutschlandtickets im kommenden Jahr um 30 Prozent steigen, damit alle Kosten…

weiterlesen

Preissteigerung für Bahn-Trassen – Rheinland-Pfalz rechnet mit hohen Kosten

2026 könnte die Nutzungsgebühr für die Schiene deutlich steigen. Kommt es tatsächlich so, wäre das auch in der Kasse des…

weiterlesen

Tickets für Münchner Nahverkehr werden deutlich teurer

Die Ticketpreise im Münchner Nahverkehr steigen. Im Schnitt geht es um 4,9 Prozent nach oben. Der Verkehrsverbund nennt die Gründe.

weiterlesen

Bargeldlos im Bus? Verkehrsverbünde in Niedersachsen und Bremen denken darüber nach

In Berlin ist Bargeld in Bussen abgeschafft – müssen sich Menschen in Niedersachsen und Bremen darauf auch bald einstellen?

weiterlesen

Sachsen-Anhalt: Personalprobleme führen zu starkem Anstieg bei Zugausfällen

Zahlreiche Züge sind in diesem Jahr ausgefallen: Viele geplant, einige kurzfristig. Das führt zu Frust. Hintergrund sind Personalprobleme vor allem…

weiterlesen

Deutschlandticket könnte fünf bis zehn Euro teurer werden

Das Deutschlandticket könnte ab Januar 2025 mindestens um fünf bis maximal zehn Euro teurer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

weiterlesen

Bayern plant noch keine Abstriche bei Regionalzügen

Mit dem Deutschlandticket hat der Bund das Bahnfahren verbilligt. Aber woher kommt jetzt das Geld für den Betrieb und die…

weiterlesen

Länder halten trotz D-Ticket an meisten Bahnangeboten fest

Damit Fahrgäste für 49 Euro im Monat durchs Land fahren können, fließt staatliches Geld. Bund und Länder streiten seit langem…

weiterlesen

Voestalpine liefert Schienen und Weichen für Wiener Linien-Netz

Für die Modernisierung und den Ausbau des Linien-Netzes in Österreichs Hauptstadt liefert der Stahlproduzent Voestalpine Schienen und Weichen.

weiterlesen