Kritik von Grünen an Plänen zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket soll fortgesetzt, aber ab 2027 teurer werden – das ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Union und SPD.…

weiterlesen

Infrastruktur, Verteidigung und Klimaschutz: Bundestag gibt grünes Licht für Finanzpaket

Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Der Bundestag ebnet den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Ein…

weiterlesen

NRW-Verkehrsminister sieht Sondervermögen als Anschubfinanzierung

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht die Pläne von Union und SPD im Bund für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen unter anderem für die…

weiterlesen

Grüne wollen Nachbesserungen bei Infrastruktur-Sondervermögen

Nach der Einigung von Union und SPD auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und eine Reform der Schuldenbremse zugunsten deutlich höherer…

weiterlesen

Güterbahnen: Grüne sollten „notwendigen Reformbedarf“ bei der Bahn nicht ignorieren

Die Grünen haben am Sonntag ihren Wahlprogrammentwurf zum Thema Güterverkehr mit mehreren Änderungsanträgen nachgeschärft. Peter Westenberger vom Bündnis Die Güterbahnen…

weiterlesen

Grünen-Haushälterin: Schnelle Lösungen für Sanierung der Infrastruktur

Viele Bahnstrecken und Brücken sind marode. Die Sanierung kostet viel Geld. In der Debatte ist ein langjähriger Fonds.

weiterlesen

Grüne wollen Bahnpolitik umfassend reformieren

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat ein Papier mit dem Namen “Bahn 2035” verabschiedet, mit dem sie die deutsche Bahnpolitik umkrempeln…

weiterlesen

Rot-Grün in Hamburg will Bahnhof Harburg “klimaresilient” machen

Die Hamburger sollen künftig noch öfter ihr Auto stehen lassen. Rot-Grün plant darum weitere Verbesserungen im ÖPNV. Vorerst rechnet die…

weiterlesen

Deutschlandticket: Grüne wollen Garantie bis 2030

Seit anderthalb Jahren gibt es das Deutschlandticket. Im Januar wird es teurer. Was passiert ab 2026?