Der Bund investiert nach Plänen des Finanzministeriums in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld in die Schiene als in die…
weiterlesenFinanzierung

Deutsche Bahn darf Verluste bei Cargo nicht mehr ausgleichen
Die EU-Kommission erhöht den finanziellen Druck auf die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn, DB Cargo. Der bundeseigene Mutterkonzern darf die horrenden…
weiterlesen
Ramelow hält Bahnpläne des Bundes für zynisch
Thüringens Ministerpräsident bekräftigt Forderungen nach einer Zerschlagung der Deutschen Bahn. Die geplanten Eigenkapitalerhöhungen des Bundes seien “an Zynismus nicht zu…
weiterlesen
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister kritisiert Bundesregierung wegen Bahnplänen
Will der Bund die Bahn auf Kosten der Länder sanieren? Das befürchtet Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Madsen und kritisiert die Bundesregierung dafür.
weiterlesen
Habeck: Bahn wieder auf Vordermann bringen
Der Zustand der Deutschen Bahn ist nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dringend reformbedürftig. Was das Unternehmen brauche, sei…
weiterlesen
CDU befürchtet Schwächung des Schienengüterverkehrs
Durch die im Haushaltskompromiss der Ampel beschlossene Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn befürchtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß höhere Trassenpreise.
weiterlesen
Haushaltskompromiss: Verfassungsrechtler sieht Risiken beim Bahn-Darlehen
Der Verfassungsrechtler Stefan Korioth von der Universität München hält den Haushaltskompromiss der Ampelkoalition für öffentlich nicht mehr vermittelbar sowie für…
weiterlesen
Drohen höhere Trassenpreise? – Lindner hofft auf kleinere Milliardenlücke
Die Ampel-Spitzen haben einen Haushaltskompromiss erzielt, mal wieder. Erleichterung ist bei den Beteiligten kaum zu spüren. Und für viele Bahnkunden…
weiterlesen
Bahnverband kritisiert Haushaltspläne der Bundesregierung
Bei der Bahn plant die Bundesregierung Umschichtungen von Geldern. Die Maßnahmen können aber negative Folgen haben, es geht um die…
weiterlesen