Nach einem Übergriff von Fußballfans in einem ICE von Mannheim nach Hamburg fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mehr Sicherheitspersonal…
weiterlesenEVG

EVG wirft DB-Cargo-Chefin Nikutta falsche Prioritätensetzung vor
Angeblich kümmert sie sich nur um Social Media und Mittagessen. Die Eisenbahngewerkschaft EVG wirft Güterbahn-Chefin Nikutta eine falsche Prioritätensetzung und…
weiterlesen
Forderung nach gesetzlichen Regelungen – Verband will “Leitplanken” für Arbeitskämpfe
Es ist ein hochaktuelles Thema: Streiks in Tarifverhandlungen. Nun kommt ein Vorstoß von Arbeitgeberseite und fordert gesetzliche Regelungen.

Wissing weist Kritik an geplantem Sondervermögen zurück
Im Bereich Infrastruktur gibt es große Finanzlücken. Nach Angaben des bisherigen Ressortchefs im Verkehrsministerium müssten diese zeitnah und verlässlich geschlossen…
weiterlesen
EVG: Sondervermögen könnte “Modernisierungsturbo” werden
Nach Ansicht des Chefs der Eisenbahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, könnte das angekündigte Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur die Modernisierung des…
weiterlesen
EVG-Chef Burkert: Nächste Bundesregierung muss sich um gute Infrastruktur kümmern
Kurz nach der Bundestagswahl fordert EVG-Chef Martin Burkert von der künftigen Bundesregierung, sich verstärkt um eine gute Infrastruktur zu kümmern.
weiterlesen
Mittelstandsunion drängt auf schärfere Regeln beim Streikrecht
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, fordert angesichts der aktuellen Verdi-Streiks erneut schärfere Regeln beim Streikrecht.
weiterlesen
Bahn und EVG einigen sich auf mehr Geld für Beschäftigte
Reisende können sich darauf einstellen: Bei der Deutschen Bahn wird es in diesem Jahr keine Warnstreiks geben. Nach Marathonverhandlungen in…
weiterlesen
Bahn und EVG wollen fünf Tage am Stück verhandeln
Klappt es mit einer Tarifeinigung bis zur Bundestagswahl? Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft legen bis zum Ende der Woche…
weiterlesen