Brandenburgs Verkehrsminister: Deutschlandticket sollte unter 70 Euro kosten

Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert wirbt für ein erschwingliches Deutschlandticket. Er sieht jedoch noch viele offene Fragen.

Deutschlandticket wird in Schleswig-Holstein gut genutzt – Nachfrage steigt

Das Deutschlandticket für Busse und Bahnen ermöglicht vielen Menschen Reisen durch die Bundesrepublik. In Schleswig-Holstein wird es zahlreich genutzt. Der…

weiterlesen

Linke für Abschaffung des 1.-Klasse-Bereichs in Regionalzügen

Linken-Bundesgeschäftsführer Janis Ehling hat kurz vor den Osterfeiertagen eine Abschaffung der Klassen in Regionalzügen gefordert.

Mehr Menschen in Sachsen-Anhalt nutzen Regionalzüge

Das Deutschlandticket erleichtert Bahnfahren. Die Fahrgastzahlen sind in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auf welchen Strecken wird das…

weiterlesen

SPD kritisiert Aussagen von Merz zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket soll langfristig erhalten bleiben, darauf haben sich Union und SPD geeinigt – oder doch nicht? Wie Äußerungen des…

weiterlesen

Verkehrsunternehmen fordern von neuer Bundesregierung Verlässlichkeit

Die deutschen Verkehrsunternehmen stehen unter Kostendruck. Die Hoffnungen ruhen nun auf einer neuen Bundesregierung. Von der erwartet man vor allem…

weiterlesen

Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte

Die Zukunft des Pauschaltarifs für den Nahverkehr ist politisch gesichert. Bieten es jetzt auch mehr Firmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

weiterlesen

Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets

Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten Preisanstieg ab 2029…

weiterlesen

Deutschlandticket soll auch nach 2025 bleiben

Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket für Busse und Bahnen. Das soll weiter möglich bleiben. Beim Preis dürfte sich allerdings etwas…

weiterlesen