Riss im Mauerwerk im Bahnhof Ratzeburg: Züge fahren wieder
Einschränkung im Bahnverkehr: Weil sich im Bahnhofsgebäude ein großer Riss zeigt, war der Bahnhof Ratzeburg mehrere Tage gesperrt. Nun kommt Bewegung in die Sache.
weiterlesenWas die Eisenbahn bewegt, bewegt uns
Einschränkung im Bahnverkehr: Weil sich im Bahnhofsgebäude ein großer Riss zeigt, war der Bahnhof Ratzeburg mehrere Tage gesperrt. Nun kommt Bewegung in die Sache.
weiterlesenDie Suche nach einem neuen Bahnchef oder einer neuen Bahnchefin läuft. Der Verkehrsminister ist zuversichtlich, bald jemanden präsentieren zu können. Doch die Kritik an seinem Vorgehen bleibt.
weiterlesenWeniger Tote, weniger Verletzte: Bahnübergänge bleiben dennoch nicht ganz ungefährlich. Eine erste Bilanz zum Jahr 2024.
weiterlesenAm späten Sonntagabend geht es einfach nicht mehr: Ein Regionalexpress auf dem Weg von Schwerin nach Berlin hält an. Der Stopp steht nicht auf dem Fahrplan. Der Grund: Defekte Toiletten im Zug.
weiterlesenAb dem kommenden Jahr verkehren die Züge der SBB mit Strom, der vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird und mit entsprechenden Herkunftsnachweisen zertifiziert ist.
weiterlesenDie Bahnbranche sucht in vielen Bereichen händeringend nach Fachkräften. Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) meldet einen ersten Erfolg.
weiterlesenMit der am Freitag vorgestellten Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn zeigt sich Verkehrsminister Patrick Schnieder wenig zufrieden. Er kündigt Reformen an.
weiterlesenNicht alle Bahnstrecken in Deutschland sind elektrifiziert. Dort fahren bisher in der Regel Dieselzüge. Das soll in wenigen Jahren vorbei sein.
weiterlesenAuf der ZOU!-Bahnlinie zwischen Marseille, Toulon und Nizza in Südfrankreich sind neue Züge von Hersteller Alstom in Betrieb genommen worden.
weiterlesenDer Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte zum Jahreswechsel bereits die Preise erhöht – nun sollen zum 1. März einige Tickets entfallen. Auch beim VRS und AVV sind Änderungen geplant.
weiterlesen58 Euro statt 49 Euro pro Monat kostet das Deutschlandticket ab Januar. Zumindest für 2025 ist das ÖPNV-Abo damit gesichert. Die längerfristige Zukunft des Angebots ist aber weiter ungeklärt.
weiterlesenKurz vor dem Fest noch schnell den Zug zur Familie buchen? Das kann teuer werden. Der Chef der Deutschen Bahn sieht darin kein Problem – er hat ganz andere Sorgen.
weiterlesenVor wenigen Wochen passiert ein kaum vorstellbarer Zwischenfall: Während der Fahrt verliert ein Zug plötzlich eine Tür – so geschehen in Mannheim. Nun weiß das Unternehmen SWEG auch, wie es dazu kommen konnte.
weiterlesenBei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven geht es um die Bekämpfung von Gewalt im öffentlichen Raum, Abschiebungen und den Umgang mit Silvesterfeuerwerk. Aber auch die Sicherheit in Zügen ist ein Thema.
weiterlesenTödlicher Leichtsinn auf Bahnanlagen: Unfälle an Oberleitungen bleiben ein ernstes Problem in Deutschland.
weiterlesenEin ICE ist in Hessen mit einem Pferd zusammengestoßen. Das Tier überlebte den Unfall nicht.
weiterlesenIn einem ICE geht eine Brandmeldeanlage los. Die Reisenden mussten einen längeren Stopp hinnehmen und in einen anderen Zug umsteigen.
weiterlesenAuch an Heiligabend waren noch viele Menschen unterwegs. Doch eine Bahnfahrt lief überhaupt nicht nach Plan.
weiterlesen“Völlig betrunken” und ohne Ticket fällt ein Mann in einem Zug auf. Bei der Überprüfung der Personalien dann die Überraschung: Gegen ihn liegt bereits ein Haftbefehl vor.
weiterlesenDie Bahntechniksparte hat in den Ausbau in München eine Viertelmilliarde investiert. Am Standort Allach sollen dadurch 500 neue Jobs entstehen.
weiterlesenSpreewälder Gurkenwasser für den ICE: Ein Hochgeschwindigkeitszug der Bahn wurde auf den Namen Cottbus getauft – und lässt die Stadt ein wenig träumen.
weiterlesenWie geht es weiter mit dem Bahnwerk in Neumünster? Zuletzt gab es Gerüchte um eine mögliche Schließung. Dem tritt Bahnchef Lutz nun entgegen.
weiterlesenFür den Zeitraum von 15 Jahren wird Alstom die Wartung der Coradia Stream-Züge für FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) in einem neuen Depot übernehmen. Die neue Werkstatt befindet sich auf demselben Gelände wie das Werk Santa Perpètua de Mogoda.
weiterlesenMit einer leistungsstarken Geothermie-Anlage soll am Dortmunder Hafen eines der klimafreundlichsten ICE-Werke entstehen. Die Tiefbauarbeiten für die Werkshalle sollen im Mai starten.
weiterlesenJens Abromeit übernimmt mit dem heutigen Tag die Leitung der für Fahrzeuginstandhaltung zuständigen Bahntochter. Er löst damit Nicole Friedrich nach drei Jahren im Vorsitz der Geschäftsführung bei der DB Fahrzeuginstandhaltung ab.
weiterlesenDie Angebote für Familien und Kinder werden bei der Deutschen Bahn seit Monaten ausgedünnt. Der Konzern arbeitet nach eigenen Angaben an einer neuen Lösung.
weiterlesenSeit einigen Wochen tragen Mitarbeiter in den Regionalzügen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Bodycams. Die ersten Eindrücke erscheinen positiv.
weiterlesenVon ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher. Hitzewellen und Brandanschläge störten den Betrieb.
weiterlesenDie Suche nach einem neuen Bahnchef oder einer neuen Bahnchefin läuft. Der Verkehrsminister ist zuversichtlich, bald jemanden präsentieren zu können. Doch die Kritik an seinem Vorgehen bleibt.
weiterlesenBeim Tag der offenen Tür im Werk in Halberstadt herrschte im Juni noch Optimismus. Jetzt sind neue technische Probleme zutage getreten. Der historische Schnellzug muss noch weitere Hürden nehmen.
weiterlesenEin Schaden an der Oberleitung legt Teile des Stuttgarter Stadtbahnsystems lahm. Nun werden die Hintergründe untersucht.
weiterlesenMomentan ist die BVG vor allem im U-Bahn-Verkehr weit entfernt von den eigenen Ansprüchen. Senatorin Bonde sieht Besserung, gibt aber auch eine ernüchternde Prognose.
weiterlesenIm März 2024 stattete die BVG erstmals Mitarbeiter mit Bodycams aus. Nach den ersten Erkenntnissen des Pilotprojekts soll der Einsatz ausgeweitet werden.
weiterlesenPromi-Alarm unter dem Willy-Brandt-Platz. Als die neu gestaltete U-Bahn-Station eingeweiht wird, wird es eng am Gleis.
weiterlesenBahn oder Flugzeug? Zumindest auf Reisen bis zu 1.500 Kilometern Entfernung haben Kunden die Wahl. Greenpeace hat die Preise verglichen und verlangt Änderungen.
weiterlesen