
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Fast 250 stationäre Fahrkartenautomaten der Bahn sind in den vergangenen fünf Jahren in Bayern abgeschafft worden. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Tickets digital gekauft werden. Doch es gibt Kritik an dieser Entwicklung.

Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung
Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen klagt ein Verband schon länger. Nun gibt es eine weitere Entscheidung.

Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Fast 250 stationäre Fahrkartenautomaten der Bahn sind in den vergangenen fünf Jahren in Bayern abgeschafft worden. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Tickets digital gekauft werden. Doch es gibt Kritik an dieser Entwicklung.

Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung
Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen klagt ein Verband schon länger. Nun gibt es eine weitere Entscheidung.

Brand an Berliner U-Bahnhof – kurzzeitig kein Zugverkehr
Die Feuerwehr war am Berliner U-Bahnhof Hermannplatz wegen einer Rauchentwicklung im Einsatz. Der Bahnhof wurde am Samstagabend vorübergehend geräumt.

Länder rechnen mit Mehrkosten beim Deutschlandticket
Die Länder rechnen im kommenden Jahr mit höheren Kosten für das Deutschlandticket. Droht eine neue Preissteigerung?

VBB-Chef: Zustände für Fahrgäste eigentlich unzumutbar
In den Regionalzügen ins Berliner Umland ist es an schönen Wochenenden meist extrem voll. Der neue VBB-Chef verspricht Entlastung – für Fahrradfahrer hat er allerdings keine guten Nachrichten.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Hitze lässt Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr dramatisch einbrechen
Einem Medienbericht zufolge hat die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge mit dem Anstieg der sommerlichen Temperaturen deutlich gelitten.

Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erwägt eine Koppelung des Preises des Deutschlandtickets an die Inflationsrate.

Bahnchef Lutz sieht milliardenschwere Finanzlücke bis 2029
Die Bahn bekommt Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes. Das Geld wird dringend gebraucht, um das marode Schienennetz zu sanieren. Doch aus Sicht des Bahnchefs bräuchte es noch mehr Mittel.

Frau stürzt vor einfahrendem Zug ins Gleis
Als ein Zug einfährt, stürzt eine Frau ins Gleis. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar – auch, wie schwer die Frau verletzt ist.

Gleitschirmflieger verfängt sich in Oberleitung von Bahnstrecke
Ein Gleitschirmflieger ist an einer Bahnstrecke in eine lebensgefährliche Lage geraten. Nach dem Unfall konnte er sich aber selbst befreien.

Jugendliche randalieren auf Autozug – hoher Sachschaden
Ein 15-Jähriger setzt sich mit Freunden in einen Neuwagen auf einem Autozug. Danach entsteht ein größerer Sachschaden.

Bahnausbau im Knoten Frankfurt – Baustart für Nordmainische S-Bahn
Über das Vorhaben wird schon lange gesprochen. Der Bau neuer S-Bahn-Gleise nördlich des Mains soll den Bahnknoten Frankfurt entlasten. Bis die ersten Züge rollen, wird es allerdings dauern.

Sanierung von Bahnhof Hoyerswerda verzögert sich
Der Bahnhof Hoyerswerda wird für 21 Millionen Euro modernisiert und barrierefrei umgebaut. Bis wieder auf allen Gleisen Züge fahren, wird es allerdings noch dauern.

Bahn fährt Pünktlichkeitsziel im ersten Halbjahr hinterher
Mehr als jeder dritte Zug verspätet – Fahrgäste brauchten im Fernverkehr viel Geduld. Der Bahnchef nennt Gründe dafür. Und er rechtfertigt, dass Reservierungen für Familien nun deutlich teurer sind.

Bahnstrecke zwischen Rostock und Berlin im Juli unterbrochen
Reisende zwischen Rostock und Berlin stehen im Juli vor einem Problem. Die Bahnstrecke wird in Höhe von Waren einen ganzen Monat lang gesperrt. Die Bahn nennt den Grund dafür.

24-Jähriger setzt sich selbst in Straßenbahn in Brand
Ein 24-Jähriger hat sich selbst in einer Straßenbahn in Schwerin in Brand gesetzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.

Defekte Weichen blockieren Bahnverbindung ins Voralpenland
Ausgerechnet in der Ausflugs-Hochsaison unterbrechen kaputte Weichen eine wichtige Verbindung ins Voralpenland. Auch Pendler werden die Probleme zu spüren bekommen.

Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Fast 250 stationäre Fahrkartenautomaten der Bahn sind in den vergangenen fünf Jahren in Bayern abgeschafft worden. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Tickets digital gekauft werden. Doch es gibt Kritik an dieser Entwicklung.

Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung
Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen klagt ein Verband schon länger. Nun gibt es eine weitere Entscheidung.

Agenda veröffentlicht! Fachveranstaltung zu KI und Automatisierung in der Bahnbranche
[ Anzeige ] Das Branchenevent „VDI meets ITK“ bringt Fachleute aus Bahn und Digitalisierung zusammen. Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Bahnsystem.

Hitze lässt Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr dramatisch einbrechen
Einem Medienbericht zufolge hat die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge mit dem Anstieg der sommerlichen Temperaturen deutlich gelitten.

Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erwägt eine Koppelung des Preises des Deutschlandtickets an die Inflationsrate.
INTERESSANTE THEMEN

Testzug fährt mit über 400 km/h zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den Mittelwagen eines neuen Hochgeschwindigkeitszuges von Siemens. Der Testzug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.

Bahn für Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover plus Sanierung
Die Deutsche Bahn setzt neben der Sanierung der überlasteten Strecke zwischen Hamburg und Hannover im Jahr 2029 auf eine Neubaustrecke über Bergen. Freunde macht sie sich damit nicht.

Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2026 bleibt offen
Alle wollen das Deutschlandticket – doch die Mehrkosten tragen will niemand. Für die Fahrgäste geht die Unsicherheit um die Zukunft des Abos vorerst weiter.

Stadler und ÖBB präsentieren neuen Doppelstockzug für den Fernverkehr
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Zughersteller Stadler haben in Wien den neuen KISS-Doppelstockzug vorgestellt. Die insgesamt 14 neuen Züge sollen schrittweise ab Ende 2026 zum Einsatz kommen.

Bahn plant mit längerer Generalsanierung bis 2035
Bis 2031 wollte die Bahn mehr als 40 hoch belastete Strecken umfassend modernisieren. Der Zeitplan galt seit jeher als ambitioniert und soll nun gestreckt werden – zulasten der Fahrgäste?

Bahn will weitere 100 Bahnhöfe in diesem Jahr sanieren
Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms geht die Bahn auch die Bahnhöfe an. Rund 100 Stationen sollen in diesem Jahr umfassend modernisiert und umgebaut werden. Wie es weitergeht, hängt auch vom Geld ab.