Zukunftstag: Schülergruppe besucht GBM Gleisbaumechanik


Im Rahmen von sogenannten Zukunftstagen erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in Unternehmen und deren Tätigkeiten. Dabei lernen sie die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Die GBM Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel hatte kürzlich Besuch.

  GBM Gleisbaumechanik informiert  

Anfang April fand bei bestem Wetter der diesjährige Zukunftstag bei der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/Havel GmbH statt. Gegen 9:30 Uhr trafen sieben Schülerinnen und Schüler auf dem großen Werksgelände im Ortsteil Kirchmöser ein und freuten sich auf interessante Einblicke. Nach einem kurzen Kennenlernen startete die 1,5 stündige Führung durch verschiedene Hallen. Vom Revisionscenter bis zur Radsatzwerkstatt erhielten die Gäste umfangreiche Informationen zum Arbeitsalltag, der Ausbildung und konnten sich mit Mitarbeitenden austauschen.

Der Zukunftstag ist ein Aktionstag, an dem Schülerinnen und Schüler einen Einblick in Unternehmen erhalten und Ausbildungsplätze entdecken können – wie die Ausbildung zum Mechatroniker bei der GBM Gleisbaumechanik. In der dreieinhalbjährigen, praxisorientierten Ausbildung zum Mechatroniker wird den Azubis bei der GBM jegliches Wissen über die Reparatur, Instandhaltung und Fertigung von Schienenfahrzeugen gelehrt, sodass sie anschließend in der Lage sind Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen durchzuführen und Fehler eigenständig zu beheben. Von diesen Ausbildungsinhalten konnten während der Werksführung am 3. April kleine Einblicke gegeben werden.

Zudem konnten viele spannende technische Impressionen während der Führung erlangt werden. Die Experten lieferten einen umfangreichen Überblick zu den vielen Schienenfahrzeugen und deren Betriebstechnik. Die Gäste lernten ebenfalls eine ehemalige Auszubildende kennen, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer all ihre Fragen rund um die Ausbildung stellen konnten. Sie betonte neben den spannenden technischen Arbeiten vor allem die gute Stimmung und die Bedeutung von Teamarbeit in der Ausbildung.

Am Ende der Werksführung waren die Besucher bestens informiert und zufrieden. Die Schülerinnen und Schüler fanden vor allem die Radsatzwerkstatt sehr interessant und verließen das Werk gegen 11 Uhr wieder mit zahlreichen neuen Informationen. Vielleicht wird einer von ihnen künftig eine Ausbildung oder auch Praktikum bei der GBM starten. Bei der GBM Gleisbaumechanik absolvieren jährlich sechs junge Menschen eine Ausbildung – mit dem Ziel der anschließenden Übernahme.


EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: GBM Gleisbaumechanik)